James G. Fujimoto
James G. Fujimoto (* 28. September 1957 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Elektroingenieur am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Fujimoto gilt als Pionier der optischen Kohärenztomografie (OCT), zu deren breiter Anwendung und kommerziellem Erfolg er wesentlich beigetragen hat. Das Verfahren der OCT, das Fujimoto 1991 in ''Science'' vorstellte, gehört heute zu den Routineuntersuchungen in der Augenheilkunde bei der Diagnose von Erkrankungen wie Grüner Star, diabetische Retinopathie oder altersbedingte Makuladegeneration.Fujimoto erwarb 1979 einen Bachelor, 1981 einen Master und 1984 bei Erich P. Ippen einen Ph.D. in Elektroingenieurwesen und Informatik ''(Electrical Engineering and Computer Science)'', jeweils am MIT. Seit 1985 gehört er ebendort zum Lehrkörper. Er ist heute (Stand 2017) ''Elihu Thomson Professor of Electrical Engineering and Computer Science'' am MIT. Gleichzeitig hat er eine Gastprofessur für Augenheilkunde an der ''Tufts University School of Medicine''. Fujimoto gehört zu den Gründern der Unternehmen ''Advanced Ophthalmic Devices'' (heute Zeiss) für die Anwendung der OCT am Auge und ''LightLab Imaging'' (heute St. Jude Medical) für die Anwendung am Herz-Kreislauf-System.
Fujimoto befasst sich neben der OCT mit der Femtosekundenlaser-Physik und ihren Anwendungen.
Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1990 den William O. Baker Award for Initiatives in Research der National Academy of Sciences, 2011 den Zeiss Research Award, 2012 den Prémio de Visão António Champalimaud, 2015 die Frederic Ives Medal der Optical Society of America und 2017 den Russ Prize der United States National Academy of Engineering. 2015 wurde er Ehrendoktor der Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń in Polen, 2018 ebenso der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 2023 erhielt er den Lasker~DeBakey Clinical Medical Research Award. Im selben Jahr erhielt er die National Medal of Technology and Innovation (für 2022).
Seit 2001 ist Fujimoto Mitglied der National Academy of Engineering, seit 2002 der American Academy of Arts and Sciences und seit 2006 der National Academy of Sciences. 2004 wurde er Fellow der American Association for the Advancement of Science. 2025 wurde Fujimoto in die National Inventors Hall of Fame aufgenommen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 207 für Suche 'Fujimoto, James', Suchdauer: 0,34s
Treffer weiter einschränken
-
1
Temporal and volumetric denoising via quantile sparse image prior von Fujimoto, James G.
Veröffentlicht 2020
Artikel -
2
Temporal and volumetric denoising via quantile sparse image prior von Fujimoto, James G.
Veröffentlicht 2021
Artikel -
3
Generation of high intensity femtosecond laser pulses and applications to studies of transient phenomena von Fujimoto, James G
Veröffentlicht 2005
Abschlussarbeit -
4
Foreword: 25 Years of Optical Coherence Tomography von Huang, David, Fujimoto, James G
Veröffentlicht 2016
Volltext
Artikel -
5
Modularization of deep networks allows cross-modality reuse: lesson learnt von Husvogt, Lennart, Fujimoto, James G
Veröffentlicht 2021
Artikel -
6
The Development, Commercialization, and Impact of Optical Coherence Tomography von Fujimoto, James G, Swanson, Eric A
Veröffentlicht 2017
Volltext
Artikel -
7
-
8
Endoscopic Optical Coherence Tomography for Clinical Gastroenterology von Mashimo, Hiroshi, Tsai, Tsung-Han, Fujimoto, James G
Veröffentlicht 2018
Volltext
Artikel -
9
Fiber bundle fluorescence endomicroscopy von Tsai, Tsung-Han, Zhou, Chao, Fujimoto, James G.
Veröffentlicht 2012
Volltext
Artikel -
10
-
11
IMAGE ARTIFACTS IN OPTICAL COHERENCE TOMOGRAPHY ANGIOGRAPHY von Spaide, Richard F., Waheed, Nadia K., Fujimoto, James G
Veröffentlicht 2017
Volltext
Artikel -
12
-
13
-
14
Posterior Lattice Degeneration Characterized by Spectral Domain Optical Tomography von Manjunath, Varsha, Taha, Mohammed, Fujimoto, James G., Duker, Jay S.
Veröffentlicht 2012
Volltext
Artikel -
15
-
16
Analysis of Peripapillary Atrophy Using Spectral Domain Optical Coherence Tomography von Manjunath, Varsha, Shah, Heeral, Fujimoto, James G., Duker, Jay S.
Veröffentlicht 2015
Volltext
Artikel -
17
The Challenge of Connecting the Dots in the B.R.A.I.N. von Jasanoff, Alan Pradip, So, Peter T. C., Fujimoto, James G
Veröffentlicht 2015
Volltext
Volltext
Volltext
Artikel -
18
Computer-Aided Analysis of Gland-Like Subsurface Hyposcattering Structures in Barrett’s Esophagus Using Optical Coherence Tomography von Figueiredo, Marisa, Huang, Qin, Mashimo, Hiroshi, Ahsen, Osman, Fujimoto, James, Wang, Zhao, Lee, Hsiang-Chieh, Ahsen, Osman Oguz, Liang, Kaicheng, Fujimoto, James G
Veröffentlicht 2019
Volltext
Volltext
Volltext
Volltext
Volltext
Artikel -
19
Developing a potential retinal OCT biomarker for local growth of geographic atrophy von Yu, Yue, Moult, Eric Michael, Chen, Siyu, Fujimoto, James G
Veröffentlicht 2021
Artikel -
20