Es funktioniert doch - Akzeptanz und Hürden beim Blended Learning
Die Integration neuer Lernformen und Lerntechnologien in die Lehrpraxis verläuft nach Einschätzung von Bildungsexpertinnen und -experten am aussichtsreichsten mittels Blended Learning. Dazu ist die Neugestaltung bestehender Lernangebote meist unerlässlich, doch diese ist aufwändig: Lehrpersonen müs...
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria
2015-04-01
|
Series: | Zeitschrift für Hochschulentwicklung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/813 |
_version_ | 1797691750186221568 |
---|---|
author | Beat Mürner Laura Polexe Dominik Tschopp |
author_facet | Beat Mürner Laura Polexe Dominik Tschopp |
author_sort | Beat Mürner |
collection | DOAJ |
description |
Die Integration neuer Lernformen und Lerntechnologien in die Lehrpraxis verläuft nach Einschätzung von Bildungsexpertinnen und -experten am aussichtsreichsten mittels Blended Learning. Dazu ist die Neugestaltung bestehender Lernangebote meist unerlässlich, doch diese ist aufwändig: Lehrpersonen müssen neue Kompetenzen der Medienverwendung erwerben, die nicht selten fern der gewohnten Lehrerfahrungen liegen, und Studierende erhalten Aufgaben des selbstbestimmten Lernens zugewiesen, auf die sie unterschiedlich gut vorbereitet sind. E-Learning kann die Modernisierung der Lehre unterstützen, doch erfolgt dies nicht automatisch. Ausgehend von einem Modell nachhaltiger Implementation des E-Learning befasst sich dieser Artikel mit Lehr- und Lernerfahrungen in BlendedLearning-Angeboten der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, diskutiert Rückmeldungen von Lernenden und Lehrenden und wirft einen Blick auf Chancen und Grenzen der Weiterentwicklung von E-Learning und Hochschulstrategie.
27.04.2015 | Beat Mürner, Laura Polexe & Dominik Tschopp (Olten)
|
first_indexed | 2024-03-12T02:17:45Z |
format | Article |
id | doaj.art-005639cb5b084ddabebc5a075122d53a |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2219-6994 |
language | deu |
last_indexed | 2024-03-12T02:17:45Z |
publishDate | 2015-04-01 |
publisher | Forum Neue Medien in der Lehre Austria |
record_format | Article |
series | Zeitschrift für Hochschulentwicklung |
spelling | doaj.art-005639cb5b084ddabebc5a075122d53a2023-09-06T07:14:38ZdeuForum Neue Medien in der Lehre AustriaZeitschrift für Hochschulentwicklung2219-69942015-04-0110.3217/zfhe-10-02/03Es funktioniert doch - Akzeptanz und Hürden beim Blended LearningBeat Mürner0Laura Polexe1Dominik Tschopp2Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNWHochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNWHochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Die Integration neuer Lernformen und Lerntechnologien in die Lehrpraxis verläuft nach Einschätzung von Bildungsexpertinnen und -experten am aussichtsreichsten mittels Blended Learning. Dazu ist die Neugestaltung bestehender Lernangebote meist unerlässlich, doch diese ist aufwändig: Lehrpersonen müssen neue Kompetenzen der Medienverwendung erwerben, die nicht selten fern der gewohnten Lehrerfahrungen liegen, und Studierende erhalten Aufgaben des selbstbestimmten Lernens zugewiesen, auf die sie unterschiedlich gut vorbereitet sind. E-Learning kann die Modernisierung der Lehre unterstützen, doch erfolgt dies nicht automatisch. Ausgehend von einem Modell nachhaltiger Implementation des E-Learning befasst sich dieser Artikel mit Lehr- und Lernerfahrungen in BlendedLearning-Angeboten der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, diskutiert Rückmeldungen von Lernenden und Lehrenden und wirft einen Blick auf Chancen und Grenzen der Weiterentwicklung von E-Learning und Hochschulstrategie. 27.04.2015 | Beat Mürner, Laura Polexe & Dominik Tschopp (Olten) https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/813Blended Learningdigitale MedienE-LearningStrategie |
spellingShingle | Beat Mürner Laura Polexe Dominik Tschopp Es funktioniert doch - Akzeptanz und Hürden beim Blended Learning Zeitschrift für Hochschulentwicklung Blended Learning digitale Medien E-Learning Strategie |
title | Es funktioniert doch - Akzeptanz und Hürden beim Blended Learning |
title_full | Es funktioniert doch - Akzeptanz und Hürden beim Blended Learning |
title_fullStr | Es funktioniert doch - Akzeptanz und Hürden beim Blended Learning |
title_full_unstemmed | Es funktioniert doch - Akzeptanz und Hürden beim Blended Learning |
title_short | Es funktioniert doch - Akzeptanz und Hürden beim Blended Learning |
title_sort | es funktioniert doch akzeptanz und hurden beim blended learning |
topic | Blended Learning digitale Medien E-Learning Strategie |
url | https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/813 |
work_keys_str_mv | AT beatmurner esfunktioniertdochakzeptanzundhurdenbeimblendedlearning AT laurapolexe esfunktioniertdochakzeptanzundhurdenbeimblendedlearning AT dominiktschopp esfunktioniertdochakzeptanzundhurdenbeimblendedlearning |