ChatGPT oder Überlegungen zu den Veränderungen des Schreibens in der Schule
Mit der Möglichkeit, Texte teilweise oder voll automatisch über KI-basierte Schreibwerkzeuge zu erstellen, verändert sich auch unsere Vorstellung von Textproduktion und der Rolle von (menschlichen) Autor*innen. Das hat auch Konsequenzen für die bildungspolitischen Rahmenbedingungen und konkret: für...
Main Author: | Kirsten Schindler |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
University of Cologne
2023-11-01
|
Series: | Medien im Deutschunterricht |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/midu/article/view/2017 |
Similar Items
-
Schreiben durch Künstliche Intelligenz. ChatGPT und automatisierte Lyrikanalysen
by: Sebastian Susteck, et al.
Published: (2023-09-01) -
How to understand & write literature with AI? Potentiale und Risiken von KI-Tools für Literarisches Lesen und Schreiben
by: Carolin Führer, et al.
Published: (2024-04-01) -
How to understand & write literature with AI? Potentiale und Risiken von KI-Tools für Literarisches Lesen und Schreiben
by: Carolin Führer, et al.
Published: (2024-04-01) -
Die Zukunft der Kunst im Zeitalter der KI
by: Gregor Kucera
Published: (2023-03-01) -
Navigating the integration of ChatGPT in UAE’s government sector: challenges and opportunities
by: Ghada Nabil Goher
Published: (2025-01-01)