Unterrichten mit Computerspielen. Didaktische Potenziale und Ansätze für den gezielten Einsatz in Schule und Ausbildung
Der besondere Wert von Computerspielen und Videogames für informelle und formelle Lernprozesse wird in den letzten Jahren intensiv diskutiert. Für schulische Kontexte ist es von besonderer Bedeutung, nicht nur die allgemeinen Potenziale solcher Spiele zu erkennen, sondern sie auch mit geeigneten Unt...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
MedienPädagogik
2008-11-01
|
Series: | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
Online Access: | https://www.medienpaed.com/article/view/106 |
_version_ | 1818538445204619264 |
---|---|
author | Dominik Petko |
author_facet | Dominik Petko |
author_sort | Dominik Petko |
collection | DOAJ |
description | Der besondere Wert von Computerspielen und Videogames für informelle und formelle Lernprozesse wird in den letzten Jahren intensiv diskutiert. Für schulische Kontexte ist es von besonderer Bedeutung, nicht nur die allgemeinen Potenziale solcher Spiele zu erkennen, sondern sie auch mit geeigneten Unterrichtsarrangements umzusetzen. Der Artikel gibt einen Überblick über die grundlegenden Konzepte und Ansätze, die dabei für die schulische Praxis relevant sein können. |
first_indexed | 2024-12-11T21:29:04Z |
format | Article |
id | doaj.art-022eff8e15174dfbba7eb9baef9039a8 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 1424-3636 |
language | deu |
last_indexed | 2024-12-11T21:29:04Z |
publishDate | 2008-11-01 |
publisher | MedienPädagogik |
record_format | Article |
series | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
spelling | doaj.art-022eff8e15174dfbba7eb9baef9039a82022-12-22T00:50:13ZdeuMedienPädagogikMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung1424-36362008-11-011511510.21240/mpaed/15_16/2008.11.07.X106Unterrichten mit Computerspielen. Didaktische Potenziale und Ansätze für den gezielten Einsatz in Schule und AusbildungDominik Petko0https://orcid.org/0000-0003-1569-1302Universität Zürich, Institut für ErziehungswissenschaftDer besondere Wert von Computerspielen und Videogames für informelle und formelle Lernprozesse wird in den letzten Jahren intensiv diskutiert. Für schulische Kontexte ist es von besonderer Bedeutung, nicht nur die allgemeinen Potenziale solcher Spiele zu erkennen, sondern sie auch mit geeigneten Unterrichtsarrangements umzusetzen. Der Artikel gibt einen Überblick über die grundlegenden Konzepte und Ansätze, die dabei für die schulische Praxis relevant sein können.https://www.medienpaed.com/article/view/106 |
spellingShingle | Dominik Petko Unterrichten mit Computerspielen. Didaktische Potenziale und Ansätze für den gezielten Einsatz in Schule und Ausbildung MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
title | Unterrichten mit Computerspielen. Didaktische Potenziale und Ansätze für den gezielten Einsatz in Schule und Ausbildung |
title_full | Unterrichten mit Computerspielen. Didaktische Potenziale und Ansätze für den gezielten Einsatz in Schule und Ausbildung |
title_fullStr | Unterrichten mit Computerspielen. Didaktische Potenziale und Ansätze für den gezielten Einsatz in Schule und Ausbildung |
title_full_unstemmed | Unterrichten mit Computerspielen. Didaktische Potenziale und Ansätze für den gezielten Einsatz in Schule und Ausbildung |
title_short | Unterrichten mit Computerspielen. Didaktische Potenziale und Ansätze für den gezielten Einsatz in Schule und Ausbildung |
title_sort | unterrichten mit computerspielen didaktische potenziale und ansatze fur den gezielten einsatz in schule und ausbildung |
url | https://www.medienpaed.com/article/view/106 |
work_keys_str_mv | AT dominikpetko unterrichtenmitcomputerspielendidaktischepotenzialeundansatzefurdengezielteneinsatzinschuleundausbildung |