"Orte, an denen man wachsen kann" – Empirische Rekonstruktionen von Sinnzuschreibungen im Zusammenhang mit der Eröffnung zweier norwegischer Gedenkstätten
Der vorliegende Artikel ist das Resultat eines kleinen interdisziplinären Projekts zu Geschichtsbewusstsein, in dem wir Verfahren und Denkweisen von "Memory Research" – selbst ein interdisziplinäres Unterfangen – und Gesprächsforschung als linguistische und soziologische Disziplin kombinie...
Main Authors: | Claudia Lenz, Peter Schröder |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
FQS
2018-09-01
|
Series: | Forum: Qualitative Social Research |
Subjects: | |
Online Access: | http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/2778 |
Similar Items
-
Wissenschaft im Gespräch
by: Lisa Leander
Published: (2020-12-01) -
Rezension: "Lebensmüde, todestrunken. Suizid, Freitod und Selbstmord in Film und Serie"
by: Michael Burger
Published: (2021-06-01) -
Offener Unterricht als Möglichkeit zum Umgang mit Heterogenität
by: Nicola Hericks
Published: (2019-07-01) -
Inklusive Pädagogik und Intersektionalitätsforschung. Vergleich zweier Konzeptionen aus Sicht der feministischen Frauenforschung über Geschlecht und Behinderung
by: Ulrike Schildmann, et al.
Published: (2020-10-01) -
Von Gentrifizierung betroffen
by: Miriam Meuth, et al.
Published: (2021-04-01)