Relationale Perspektiven in der kriminologischen Forschung Deutschlands, Österreichs und der Schweiz – Zusammenschau einer Spurensuche
„Warum Netzwerkforschung?“ so lautete der Titel einer Konferenz der Schader-Stiftung und der Deutschen Gesellschaft für Netzwerkforschung Anfang März 2020 in Darmstadt, bei der in fast 80 Slots eine beeindruckende Themenvielfalt diskutiert wurde. Kriminologische Inhalte waren – soweit aus dem veröff...
Main Author: | Matthias Rau |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Dr. Mario Bachmann, Dr. Nicole Boegelein
2020-03-01
|
Series: | Kriminologie - Das Online-Journal |
Online Access: | https://www.kriminologie.de/index.php/krimoj/article/view/38 |
Similar Items
-
Editorial - Arbeitszeitentwicklungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
by: Anna Arlinghaus, et al.
Published: (2018-11-01) -
Geographinnen an Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz : ausgewählte Ergebnisse einer schriftlichen Befragung 1991/1992
by: R. Bördlein -
Negativität in der Politikberichterstattung. Deutschland, Österreich und die Schweiz im Vergleich
by: Sven Engesser, et al.
Published: (2014-11-01) -
Codeswitching – Ergebnisse einer Studie in der albanischen Sprachgruppe in Deutschland und der Schweiz
by: Naxhi Selimi, et al.
Published: (2022-06-01) -
COVID-19: Fernunterricht aus Sicht der Mitarbeitenden von Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
by: Stephan Gerhard Huber, et al.
Published: (2020-12-01)