Rezension: Wie Stories zu History werden. Zur Authentizität von Zeitgeschichte im Spielfilm von Björn Bergold
Björn Bergold geht am Beispiel des Fernsehzweiteilers „Der Turm“, der das Ende der DDR thematisiert, in seiner empirischen Studie der Frage nach, wie und anhand welcher Aspekte fiktionale zeithistorische Spielfilme als eine authentische Darstellung von Geschichte rezipiert werden.
Main Author: | Michael Burger |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
2020-06-01
|
Series: | Medienimpulse |
Online Access: | https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/3502 |
Similar Items
-
Rezension: Filmgeschichte als Diskursgeschichte. Die RAF im deutschen Spielfilm von Julia Schumacher
by: Alessandro Barberi
Published: (2013-02-01) -
Von der nationalen zur globalisierten Zeitgeschichte?
by: Anita Ziegerhofer-Prettenthaler
Published: (2004-04-01) -
Authentizität und Fiktion im Film. Zur dokumentarischen Ästhetik von Peter Weiss
by: Arnd Beise
Published: (2024-02-01) -
Wie können Artikulationen von ethischen Intuitionen gewichtet werden?
by: Melanie Werren
Published: (2022-10-01) -
Wie können Bildbestände bewertet werden? Auswahl-, Erhaltungs- und Vermittlungsstrategien im Rahmen von Digitalisierungsprojekten
by: Michel Pfeiffer
Published: (2015-10-01)