Forschendes Lernen in Studienprojekten im Fach Sport an der WWU Münster
In der Ausbildungsregion Münster realisieren die Studierenden im Praxissemester drei Studienprojekte. Laut Orientierungsrahmen (Steuergruppe, 2014, S. 8) sollen sie Studierenden ermöglichen, „eigene Fragestellungen im Sinne des Forschenden Lernens zu entwickeln und ihnen im Rahmen des Praxissemester...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
BiSEd
2018-12-01
|
Series: | Herausforderung Lehrer*innenbildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/2406 |
_version_ | 1818758729359687680 |
---|---|
author | Renate Anna Nocon-Stoffers |
author_facet | Renate Anna Nocon-Stoffers |
author_sort | Renate Anna Nocon-Stoffers |
collection | DOAJ |
description | In der Ausbildungsregion Münster realisieren die Studierenden im Praxissemester drei Studienprojekte. Laut Orientierungsrahmen (Steuergruppe, 2014, S. 8) sollen sie Studierenden ermöglichen, „eigene Fragestellungen im Sinne des Forschenden Lernens zu entwickeln und ihnen im Rahmen des Praxissemesters eigenständig nachzugehen.“ Studienprojekte dienen der fachlichen, fachdidaktischen und unterrichtsmethodischen Kompetenzerweiterung sowie der professionellen Selbsterkundung der Studierenden. Seit Einführung des Praxissemesters im WS 2014/15 wurden 254 Studienprojekte an der WWU Münster im Fach Sport betreut und durchgeführt. Ziel des Beitrages ist es, diese Projekte genauer in den Blick zu nehmen, um Schlussfolgerungen für vorbereitende Lehrveranstaltungen zu ziehen und diese ggf. weiterentwickeln zu können. Im ersten Teil des Beitrags werden die Studienprojekte hinsichtlich der bearbeiteten Themen und forschungsmethodischen Zugänge ausgewertet und mit dem Rahmenthema des Vorbereitungsseminars verglichen. Zudem wird dargestellt, wie häufig Unterrichtsvorhaben und Studienprojekte miteinander verbunden werden. Auf Grundlage der Übersicht wird im zweiten Teil der Frage nachgegangen, inwiefern Indikatoren für Forschendes Lernen in den Studienprojekten identifiziert werden können. Dabei wird von der Annahme ausgegangen, dass Forschendes Lernen über die pragmatische Anwendung von Forschungsmethoden hinausgeht und sich erst in einer tiefgehenden, professionalisierungssensiblen Reflexionsleistung zeigt. Aus der Bilanzierung Forschenden Lernens in Studienprojekten werden Überlegungen zur Weiterentwicklung der vorbereitenden Veranstaltungsformate insbesondere hinsichtlich der Förderung Forschenden Lernens aufgezeigt. |
first_indexed | 2024-12-18T06:31:27Z |
format | Article |
id | doaj.art-06e9ffbd4ccc4ea1a693c3d4022e8b4a |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2625-0675 |
language | deu |
last_indexed | 2024-12-18T06:31:27Z |
publishDate | 2018-12-01 |
publisher | BiSEd |
record_format | Article |
series | Herausforderung Lehrer*innenbildung |
spelling | doaj.art-06e9ffbd4ccc4ea1a693c3d4022e8b4a2022-12-21T21:17:54ZdeuBiSEdHerausforderung Lehrer*innenbildung2625-06752018-12-011210.4119/hlz-2406Forschendes Lernen in Studienprojekten im Fach Sport an der WWU MünsterRenate Anna Nocon-Stoffers0Westfälische Wilhelms-Universität MünsterIn der Ausbildungsregion Münster realisieren die Studierenden im Praxissemester drei Studienprojekte. Laut Orientierungsrahmen (Steuergruppe, 2014, S. 8) sollen sie Studierenden ermöglichen, „eigene Fragestellungen im Sinne des Forschenden Lernens zu entwickeln und ihnen im Rahmen des Praxissemesters eigenständig nachzugehen.“ Studienprojekte dienen der fachlichen, fachdidaktischen und unterrichtsmethodischen Kompetenzerweiterung sowie der professionellen Selbsterkundung der Studierenden. Seit Einführung des Praxissemesters im WS 2014/15 wurden 254 Studienprojekte an der WWU Münster im Fach Sport betreut und durchgeführt. Ziel des Beitrages ist es, diese Projekte genauer in den Blick zu nehmen, um Schlussfolgerungen für vorbereitende Lehrveranstaltungen zu ziehen und diese ggf. weiterentwickeln zu können. Im ersten Teil des Beitrags werden die Studienprojekte hinsichtlich der bearbeiteten Themen und forschungsmethodischen Zugänge ausgewertet und mit dem Rahmenthema des Vorbereitungsseminars verglichen. Zudem wird dargestellt, wie häufig Unterrichtsvorhaben und Studienprojekte miteinander verbunden werden. Auf Grundlage der Übersicht wird im zweiten Teil der Frage nachgegangen, inwiefern Indikatoren für Forschendes Lernen in den Studienprojekten identifiziert werden können. Dabei wird von der Annahme ausgegangen, dass Forschendes Lernen über die pragmatische Anwendung von Forschungsmethoden hinausgeht und sich erst in einer tiefgehenden, professionalisierungssensiblen Reflexionsleistung zeigt. Aus der Bilanzierung Forschenden Lernens in Studienprojekten werden Überlegungen zur Weiterentwicklung der vorbereitenden Veranstaltungsformate insbesondere hinsichtlich der Förderung Forschenden Lernens aufgezeigt.https://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/2406Forschendes Lernenforschende LernhaltungStudienprojektePraxissemesterProfessionalisierung von Sportstudierenden |
spellingShingle | Renate Anna Nocon-Stoffers Forschendes Lernen in Studienprojekten im Fach Sport an der WWU Münster Herausforderung Lehrer*innenbildung Forschendes Lernen forschende Lernhaltung Studienprojekte Praxissemester Professionalisierung von Sportstudierenden |
title | Forschendes Lernen in Studienprojekten im Fach Sport an der WWU Münster |
title_full | Forschendes Lernen in Studienprojekten im Fach Sport an der WWU Münster |
title_fullStr | Forschendes Lernen in Studienprojekten im Fach Sport an der WWU Münster |
title_full_unstemmed | Forschendes Lernen in Studienprojekten im Fach Sport an der WWU Münster |
title_short | Forschendes Lernen in Studienprojekten im Fach Sport an der WWU Münster |
title_sort | forschendes lernen in studienprojekten im fach sport an der wwu munster |
topic | Forschendes Lernen forschende Lernhaltung Studienprojekte Praxissemester Professionalisierung von Sportstudierenden |
url | https://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/2406 |
work_keys_str_mv | AT renateannanoconstoffers forschendeslerneninstudienprojektenimfachsportanderwwumunster |