Medien – Generationen – Wissen. Überlegungen zur medienpädagogischen Forschung – dargestellt am Beispiel der Frage nach dem Weltwissen globaler Mediengenerationen

Mit den aktuellen gesellschaftlichen, technologischen und politischen Entwicklungen haben sich neue Fragen und Aufgabenbereiche für die Medienpädagogik ergeben. Diese werden im vorliegenden Beitrag skizziert, wobei in Abgrenzung von traditionellen Auffassungen für ein weiteres Verständnis von Medien...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Theo Hug
Format: Article
Language:deu
Published: MedienPädagogik 2017-07-01
Series:MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Subjects:
Online Access:https://www.medienpaed.com/article/view/517
_version_ 1828526865553293312
author Theo Hug
author_facet Theo Hug
author_sort Theo Hug
collection DOAJ
description Mit den aktuellen gesellschaftlichen, technologischen und politischen Entwicklungen haben sich neue Fragen und Aufgabenbereiche für die Medienpädagogik ergeben. Diese werden im vorliegenden Beitrag skizziert, wobei in Abgrenzung von traditionellen Auffassungen für ein weiteres Verständnis von Medienpädagogik argumentiert wird. Die Erweiterung des thematischen Horizonts wird anhand einer Pilotstudie zur Frage des Weltwissens von Mediengenerationen exemplarisch verdeutlicht. Abschließend werden einige Überlegungen zur Medienkompetenz, der Problematik diesbezüglicher Verkürzungen und deren Stellenwert im Lichte des „medial turn“ zur Diskussion gestellt.
first_indexed 2024-12-11T21:30:55Z
format Article
id doaj.art-078a6dcb7c31421fb908eccd3bdca564
institution Directory Open Access Journal
issn 1424-3636
language deu
last_indexed 2024-12-11T21:30:55Z
publishDate 2017-07-01
publisher MedienPädagogik
record_format Article
series MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
spelling doaj.art-078a6dcb7c31421fb908eccd3bdca5642022-12-22T00:50:11ZdeuMedienPädagogikMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung1424-36362017-07-01132610.21240/mpaed/retro/2017.07.02.X402Medien – Generationen – Wissen. Überlegungen zur medienpädagogischen Forschung – dargestellt am Beispiel der Frage nach dem Weltwissen globaler MediengenerationenTheo Hug0https://orcid.org/0000-0003-1279-623XLeopold-Franzens-Universität InnsbruckMit den aktuellen gesellschaftlichen, technologischen und politischen Entwicklungen haben sich neue Fragen und Aufgabenbereiche für die Medienpädagogik ergeben. Diese werden im vorliegenden Beitrag skizziert, wobei in Abgrenzung von traditionellen Auffassungen für ein weiteres Verständnis von Medienpädagogik argumentiert wird. Die Erweiterung des thematischen Horizonts wird anhand einer Pilotstudie zur Frage des Weltwissens von Mediengenerationen exemplarisch verdeutlicht. Abschließend werden einige Überlegungen zur Medienkompetenz, der Problematik diesbezüglicher Verkürzungen und deren Stellenwert im Lichte des „medial turn“ zur Diskussion gestellt.https://www.medienpaed.com/article/view/517medienpädagogikjahrbuch
spellingShingle Theo Hug
Medien – Generationen – Wissen. Überlegungen zur medienpädagogischen Forschung – dargestellt am Beispiel der Frage nach dem Weltwissen globaler Mediengenerationen
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
medienpädagogik
jahrbuch
title Medien – Generationen – Wissen. Überlegungen zur medienpädagogischen Forschung – dargestellt am Beispiel der Frage nach dem Weltwissen globaler Mediengenerationen
title_full Medien – Generationen – Wissen. Überlegungen zur medienpädagogischen Forschung – dargestellt am Beispiel der Frage nach dem Weltwissen globaler Mediengenerationen
title_fullStr Medien – Generationen – Wissen. Überlegungen zur medienpädagogischen Forschung – dargestellt am Beispiel der Frage nach dem Weltwissen globaler Mediengenerationen
title_full_unstemmed Medien – Generationen – Wissen. Überlegungen zur medienpädagogischen Forschung – dargestellt am Beispiel der Frage nach dem Weltwissen globaler Mediengenerationen
title_short Medien – Generationen – Wissen. Überlegungen zur medienpädagogischen Forschung – dargestellt am Beispiel der Frage nach dem Weltwissen globaler Mediengenerationen
title_sort medien generationen wissen uberlegungen zur medienpadagogischen forschung dargestellt am beispiel der frage nach dem weltwissen globaler mediengenerationen
topic medienpädagogik
jahrbuch
url https://www.medienpaed.com/article/view/517
work_keys_str_mv AT theohug mediengenerationenwissenuberlegungenzurmedienpadagogischenforschungdargestelltambeispielderfragenachdemweltwissenglobalermediengenerationen