Wie Zugangsprivilegien Bildung und Forschung prägen
<p>Wie steht es um den Zugang zu rechtswissenschaftlicher Literatur in Pandemiezeiten? Im Grunde so wie vorher und wahrscheinlich auch danach: Der Zugang ist ein Privileg – und das ist ein Problem, wie ich anhand eigener Erfahrungen schildern möchte.</p>
Main Author: | Konstantin Gast |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Max Steinbeis Verfassungsblog GmbH
|
Series: | Verfassungsblog |
Subjects: | |
Online Access: | https://verfassungsblog.de/wie-zugangsprivilegien-bildung-und-forschung-praegen/ |
Similar Items
-
Offener Zugang zu öffentlichem Recht
by: Maximilian Steinbeis, et al. -
(Rechts-)Wissenschaft sui generis?
by: Alexandra Kemmerer -
Paid contents in online Polish daily media
by: Jolanta Bogdańska
Published: (2018-05-01) -
Die Digitalisierung von Lebensstilpolitik. Wie Soziale Medien lebensstilpolitisches Engagement prägen
by: Laura Leißner
Published: (2021-08-01) -
Meinungsfreiheit in Gefahr? Wie politische Einstellungen und individuelle Erfahrungen die Wahrnehmung der Meinungsfreiheit in Deutschland prägen
by: Sophia Rothut, et al.
Published: (2023-05-01)