Medienpädagogisch professionelles LehrerInnenhandeln
Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag ist in der seit Mitte der 1990er Jahre geführten Auseinandersetzung um die Professionalisierung medienpädagogischen Handelns von LehrerInnen verortet. Gegenstand der Überlegungen sind Konzepte für die medienpädagogische Aus- und Weiterbildung von LehrerInnen...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
2010-10-01
|
Series: | Medienimpulse |
Online Access: | https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/997 |
_version_ | 1818665925952405504 |
---|---|
author | Sabrina Schrammel |
author_facet | Sabrina Schrammel |
author_sort | Sabrina Schrammel |
collection | DOAJ |
description | Zusammenfassung
Der vorliegende Beitrag ist in der seit Mitte der 1990er Jahre geführten Auseinandersetzung um die Professionalisierung medienpädagogischen Handelns von LehrerInnen verortet. Gegenstand der Überlegungen sind Konzepte für die medienpädagogische Aus- und Weiterbildung von LehrerInnen. Es wird problematisiert, dass diese durchgängig auf theoretischen Überlegungen zur Medienkompetenz und nicht auf Professionalisierungstheorien fundieren . Um dem konstatierten Theoriedesiderat zu begegnen, wird der strukturtheoretische Professionalisierungsansatz nach Helsper vorgestellt. Welche Implikationen sich auf der Grundlage dieser professionalisierungstheoretisch-pädagogischen Position für die theoretische Konzeption von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen der medienpädagogischen LehrerInnenbildung ergeben, wird abschließend skizziert. |
first_indexed | 2024-12-17T05:56:23Z |
format | Article |
id | doaj.art-0a0a4ea82db34ccd93b1121fd70661c3 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2307-3187 |
language | deu |
last_indexed | 2024-12-17T05:56:23Z |
publishDate | 2010-10-01 |
publisher | Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung |
record_format | Article |
series | Medienimpulse |
spelling | doaj.art-0a0a4ea82db34ccd93b1121fd70661c32022-12-21T22:01:02ZdeuBundesministerium für Bildung, Wissenschaft und ForschungMedienimpulse2307-31872010-10-0148310.21243/mi-03-10-06Medienpädagogisch professionelles LehrerInnenhandelnSabrina SchrammelZusammenfassung Der vorliegende Beitrag ist in der seit Mitte der 1990er Jahre geführten Auseinandersetzung um die Professionalisierung medienpädagogischen Handelns von LehrerInnen verortet. Gegenstand der Überlegungen sind Konzepte für die medienpädagogische Aus- und Weiterbildung von LehrerInnen. Es wird problematisiert, dass diese durchgängig auf theoretischen Überlegungen zur Medienkompetenz und nicht auf Professionalisierungstheorien fundieren . Um dem konstatierten Theoriedesiderat zu begegnen, wird der strukturtheoretische Professionalisierungsansatz nach Helsper vorgestellt. Welche Implikationen sich auf der Grundlage dieser professionalisierungstheoretisch-pädagogischen Position für die theoretische Konzeption von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen der medienpädagogischen LehrerInnenbildung ergeben, wird abschließend skizziert.https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/997 |
spellingShingle | Sabrina Schrammel Medienpädagogisch professionelles LehrerInnenhandeln Medienimpulse |
title | Medienpädagogisch professionelles LehrerInnenhandeln |
title_full | Medienpädagogisch professionelles LehrerInnenhandeln |
title_fullStr | Medienpädagogisch professionelles LehrerInnenhandeln |
title_full_unstemmed | Medienpädagogisch professionelles LehrerInnenhandeln |
title_short | Medienpädagogisch professionelles LehrerInnenhandeln |
title_sort | medienpadagogisch professionelles lehrerinnenhandeln |
url | https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/997 |
work_keys_str_mv | AT sabrinaschrammel medienpadagogischprofessionelleslehrerinnenhandeln |