Shipping information in Hungary – a library-oriented diachronic perspective on the past, present and future
<p><strong>These/Zie</strong><strong>l: </strong>Der Beitrag führt in einen evolutionären Prozess der Werkzeuge ein, die für die Informationsdienste der Bibliotheken mithilfe eines Systems von ungarischen Informationsquellen zur Schifffahrt vorbereitet werden. Im ersten...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | English |
Published: |
The Provincial Public Library – the Copernicus Library in Toruń and Nicolaus Copernicus University in Toruń
2019-12-01
|
Series: | Folia Toruniensia |
Subjects: | |
Online Access: | https://apcz.umk.pl/czasopisma/index.php/FT/article/view/20612 |
_version_ | 1827614070721740800 |
---|---|
author | Péter Kiszl |
author_facet | Péter Kiszl |
author_sort | Péter Kiszl |
collection | DOAJ |
description | <p><strong>These/Zie</strong><strong>l: </strong>Der Beitrag führt in einen evolutionären Prozess der Werkzeuge ein, die für die Informationsdienste der Bibliotheken mithilfe eines Systems von ungarischen Informationsquellen zur Schifffahrt vorbereitet werden. Im ersten Teil schildern wir das Beispiel von Sammlung, Identifizierung, Analyse und Publikation der ungarischen Forschungsliteratur zur Schifffahrt. Der darauffolgende Teil bezieht sich auf die gegenwärtige Situation in Ungarn insbesondere in Hinblick auf die Inhalte, die online frei zugänglich sind und von den öffentlichen Verwaltungsorganen sowie Berufs- und Nichtregierungsorganisationen veröffentlicht wurden. Anschließend zeigen wir die möglichen Entwicklungswege in Zukunft.</p><p><strong>Forschungsmethode:</strong> Unsere Untersuchung stützt sich auf die Fachliteratur, Expertenberatung, die eigene Datenbank und Erfahrungen. Unsere Arbeit, insbesondere im Bereich der Identifizierung und Benutzung von Dokumenten und modernen Kommunikationsapplikationen, und beruht größtenteils auf der Auswahl und Bewertung, die bei der Bearbeitung von Informationsaufgaben einer Bibliothek erfolgten, auf dem Systemansatz und der Suche nach Verbindungen. Im Beitrag wollten wir bibliografische Bezugspunkte nutzen, aber in solchen Fällen, wo derartige Quellen nicht gefunden wurden, aber für das Verständnis der genannten Frage notwendig waren, tauschten wir die ungarischen bibliografischen Einträge.</p><p><strong>Ergebnisse/Schlussfolgerungen:</strong> Die Entwicklung der Systeme der Informationsdienste, die mit der Schifffahrt verbunden sind und sich auf die aktuellen Ereignisse beziehen, ist kaum denkbar ohne Miteinbeziehung von den neuesten Informationsinnovationen, der Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche sowie der Erstellung vom Unterstützungsnetz seitens der EU. Die Zukunft bilden jene Dienste, die eine aggregierte Suche nach Kriterien bereitstellen. Andere Nationen können aus der Analyse der Entwicklungskurve Ungarns und der Trends schöpfen, um sowohl die wissenschaftlichen als auch die alltäglichen Quellenbedürfnisse zu befriedigen; dieser Beitrag zielt auch darauf, die Entwicklung Ungarns mit den weiteren internationalen Informationssystemen zu verbinden.</p> |
first_indexed | 2024-03-09T08:49:36Z |
format | Article |
id | doaj.art-0c26ff46b9814b539c2077bcaf0781dd |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 1641-3792 |
language | English |
last_indexed | 2024-03-09T08:49:36Z |
publishDate | 2019-12-01 |
publisher | The Provincial Public Library – the Copernicus Library in Toruń and Nicolaus Copernicus University in Toruń |
record_format | Article |
series | Folia Toruniensia |
spelling | doaj.art-0c26ff46b9814b539c2077bcaf0781dd2023-12-02T14:33:22ZengThe Provincial Public Library – the Copernicus Library in Toruń and Nicolaus Copernicus University in ToruńFolia Toruniensia1641-37922019-12-01190496910.12775/FT.2019.00323029Shipping information in Hungary – a library-oriented diachronic perspective on the past, present and futurePéter Kiszl0Eötvös Loránd University. Faculty of Humanities. Institute of Library and Information Science. Budapest. Hungary<p><strong>These/Zie</strong><strong>l: </strong>Der Beitrag führt in einen evolutionären Prozess der Werkzeuge ein, die für die Informationsdienste der Bibliotheken mithilfe eines Systems von ungarischen Informationsquellen zur Schifffahrt vorbereitet werden. Im ersten Teil schildern wir das Beispiel von Sammlung, Identifizierung, Analyse und Publikation der ungarischen Forschungsliteratur zur Schifffahrt. Der darauffolgende Teil bezieht sich auf die gegenwärtige Situation in Ungarn insbesondere in Hinblick auf die Inhalte, die online frei zugänglich sind und von den öffentlichen Verwaltungsorganen sowie Berufs- und Nichtregierungsorganisationen veröffentlicht wurden. Anschließend zeigen wir die möglichen Entwicklungswege in Zukunft.</p><p><strong>Forschungsmethode:</strong> Unsere Untersuchung stützt sich auf die Fachliteratur, Expertenberatung, die eigene Datenbank und Erfahrungen. Unsere Arbeit, insbesondere im Bereich der Identifizierung und Benutzung von Dokumenten und modernen Kommunikationsapplikationen, und beruht größtenteils auf der Auswahl und Bewertung, die bei der Bearbeitung von Informationsaufgaben einer Bibliothek erfolgten, auf dem Systemansatz und der Suche nach Verbindungen. Im Beitrag wollten wir bibliografische Bezugspunkte nutzen, aber in solchen Fällen, wo derartige Quellen nicht gefunden wurden, aber für das Verständnis der genannten Frage notwendig waren, tauschten wir die ungarischen bibliografischen Einträge.</p><p><strong>Ergebnisse/Schlussfolgerungen:</strong> Die Entwicklung der Systeme der Informationsdienste, die mit der Schifffahrt verbunden sind und sich auf die aktuellen Ereignisse beziehen, ist kaum denkbar ohne Miteinbeziehung von den neuesten Informationsinnovationen, der Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche sowie der Erstellung vom Unterstützungsnetz seitens der EU. Die Zukunft bilden jene Dienste, die eine aggregierte Suche nach Kriterien bereitstellen. Andere Nationen können aus der Analyse der Entwicklungskurve Ungarns und der Trends schöpfen, um sowohl die wissenschaftlichen als auch die alltäglichen Quellenbedürfnisse zu befriedigen; dieser Beitrag zielt auch darauf, die Entwicklung Ungarns mit den weiteren internationalen Informationssystemen zu verbinden.</p>https://apcz.umk.pl/czasopisma/index.php/FT/article/view/20612content systemdatabasehungarylibrary information serviceresearch projectshipping |
spellingShingle | Péter Kiszl Shipping information in Hungary – a library-oriented diachronic perspective on the past, present and future Folia Toruniensia content system database hungary library information service research project shipping |
title | Shipping information in Hungary – a library-oriented diachronic perspective on the past, present and future |
title_full | Shipping information in Hungary – a library-oriented diachronic perspective on the past, present and future |
title_fullStr | Shipping information in Hungary – a library-oriented diachronic perspective on the past, present and future |
title_full_unstemmed | Shipping information in Hungary – a library-oriented diachronic perspective on the past, present and future |
title_short | Shipping information in Hungary – a library-oriented diachronic perspective on the past, present and future |
title_sort | shipping information in hungary a library oriented diachronic perspective on the past present and future |
topic | content system database hungary library information service research project shipping |
url | https://apcz.umk.pl/czasopisma/index.php/FT/article/view/20612 |
work_keys_str_mv | AT peterkiszl shippinginformationinhungaryalibraryorienteddiachronicperspectiveonthepastpresentandfuture |