Lernkulturen und Persönlichkeit
Digitale Medien sind in der modernen Bildungslandschaft stetiger Hoffnungsträger für die Aufhebung der Bildungsungleichheit. Im Fokus der 2010er Jahre standen Massive Open Online Courses (MOOCs), die spätestens seit dem grossen MOOC-Hype 2012 kontinuierlich und in stetig wechselnder Gestalt als Opti...
Autor principal: | Christian Toth |
---|---|
Formato: | Artigo |
Idioma: | deu |
Publicado em: |
MedienPädagogik
2021-04-01
|
coleção: | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
Assuntos: | |
Acesso em linha: | https://www.medienpaed.com/article/view/1074 |
Registros relacionados
-
Hegemonialität und Gouvernementalität von Optimierungsverhältnissen
por: Maximilian Waldmann, et al.
Publicado em: (2021-08-01) -
Zum optimierenden Geist der digitalen Bildung
por: Christian Leineweber, et al.
Publicado em: (2021-03-01) -
Das intelligente Spiel mit Zufällen und Auslese
por: Claudia Erbar, et al.
Publicado em: (2022-10-01) -
Editorial: Optimierung in der Medienpädagogik
por: Patrick Bettinger, et al.
Publicado em: (2022-05-01) -
Medienhandeln Heranwachsender im Spannungsfeld schulischer und familialer Lernumgebungen
por: Klaus Rummler, et al.
Publicado em: (2021-03-01)