Politische Intelligenz und Weisheit

Politische Intelligenz kann als eine besondere Form mentaler Prozesse verstanden werden, die einen Akteur befähigt, zielgerichtet auf seine politische Umwelt einzuwirken und darin erkannte Probleme durch flexibles Denken und Handeln einer Lösung zuzuführen. In diesem Beitrag wird zunächst historisc...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Sebastian Harnisch
Format: Article
Language:deu
Published: Heidelberg University Publishing 2022-10-01
Series:Heidelberger Jahrbücher Online
Subjects:
Online Access:https://heiup.uni-heidelberg.de/journals/index.php/hdjbo/article/view/24402
Description
Summary:Politische Intelligenz kann als eine besondere Form mentaler Prozesse verstanden werden, die einen Akteur befähigt, zielgerichtet auf seine politische Umwelt einzuwirken und darin erkannte Probleme durch flexibles Denken und Handeln einer Lösung zuzuführen. In diesem Beitrag wird zunächst historisch vergleichend zwischen der sittlich-geprägten Weisheit bei Aristoteles und der Nutzen-geprägten Schlauheit bei Macchiavelli verortet. Sodann werden die Intelligenzvorstellungen unterschiedlicher Theorien über die internationale Politik und die Außenpolitik von Staaten anhand aktueller Beispiele diskutiert. Abschließend wird kritisch reflektiert, inwiefern in einer Zeit der „breiten Gegenwart“ (Humbrich) – in der Vergangenheit und Zukunft zunehmend zum Gegenstand heutiger Politikvorstellungen wird – politische Intelligenz neu gedacht werden sollte.
ISSN:2509-7822
2509-2464