Herausforderungen inklusiver Bildung in Kita-Teams – Konzipierung eines individualisierten Curriculums für Weiterbildung und Prozessbegleitung
In dem Projekt InkluKiT (2017-2020) wurde ein empirisch begründetes, erprobtes und evaluiertes Curriculum für die Weiterbildung von Kindertageseinrichtungen entwickelt. Es soll die Lücke schließen zwischen dem Fachdiskurs über den Erwerb inklusionsbezogener Kompetenzen einerseits und anwendungsbezog...
Main Authors: | , , , , , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Prof. Dr. Dieter Katzenbach, Prof. Dr. Michael Urban
2020-12-01
|
Series: | Qualifizierung für Inklusion |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.qfi-oz.de/index.php/inklusion/article/view/44 |
_version_ | 1828140647382515712 |
---|---|
author | Timm Albers Dörte Weltzien Caroline Ali-Tani Sabrina Döther Sarah Aileen Söhnen Nadja Verhoeven |
author_facet | Timm Albers Dörte Weltzien Caroline Ali-Tani Sabrina Döther Sarah Aileen Söhnen Nadja Verhoeven |
author_sort | Timm Albers |
collection | DOAJ |
description | In dem Projekt InkluKiT (2017-2020) wurde ein empirisch begründetes, erprobtes und evaluiertes Curriculum für die Weiterbildung von Kindertageseinrichtungen entwickelt. Es soll die Lücke schließen zwischen dem Fachdiskurs über den Erwerb inklusionsbezogener Kompetenzen einerseits und anwendungsbezogenen Praxishandbüchern andererseits. In enger Zusammenarbeit mit der Fachpraxis wurden modular aufgebaute, kompetenzorientierte Fortbildungsmaßnahmen für Kita-Teams entwickelt, durchgeführt und umfangreich evaluiert. Die Maßnahmen folgen einer Systematik, die den Stand inklusiver Praxis und relevante Rahmenbedingungen vor Ort einschließen. Berücksichtigt wurden neben den pädagogischen, (fach-)didaktischen und diagnostischen Qualifikationen im Team auch das berufliche Erleben und die Interaktionsgestaltung der Fachkräfte. In dem Beitrag wird – auf der Basis eines breiten Inklusionsverständnisses und einer konsequent kompetenzorientierten Sicht auf Teamentwicklungsprozesse – die Systematik des InkluKiT Curriculums und seine Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt.
Abstract
In the project “InkluKiT” (2017-2020) an empirically based, tested and evaluated curriculum for further education of EEC centres was developed. It aims to close the gap between the professional debate on the acquisition of inclusive skills on the one hand and the application-oriented practical manuals on the other hand. The modular, competence-oriented activities for further education of EEC teams were developed, carried out and evaluated in close cooperation with specialised, professional practice. The curriculum follows a scheme that includes the status of inclusive practices as well as the relevant framework conditions in the institutions. It further takes into account the team’s professional experience and interaction design additionally to their educational, didactic and diagnostic skills. The article presents - on the basis of a broad understanding of inclusion and a consistently competence-oriented view of team development processes - the systematics of the InkluKiT curriculum and its possible applications. |
first_indexed | 2024-04-11T19:12:55Z |
format | Article |
id | doaj.art-0cec134df5fa411a9610a5e68ef0b995 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2699-2477 |
language | deu |
last_indexed | 2024-04-11T19:12:55Z |
publishDate | 2020-12-01 |
publisher | Prof. Dr. Dieter Katzenbach, Prof. Dr. Michael Urban |
record_format | Article |
series | Qualifizierung für Inklusion |
spelling | doaj.art-0cec134df5fa411a9610a5e68ef0b9952022-12-22T04:07:32ZdeuProf. Dr. Dieter Katzenbach, Prof. Dr. Michael UrbanQualifizierung für Inklusion2699-24772020-12-012310.21248/qfi.44Herausforderungen inklusiver Bildung in Kita-Teams – Konzipierung eines individualisierten Curriculums für Weiterbildung und ProzessbegleitungTimm Albers0Dörte Weltzien1Caroline Ali-Tani2Sabrina Döther3Sarah Aileen Söhnen4Nadja Verhoeven5Universität PaderbornEvangelische Hochschule FreiburgUniversität PaderbornEvangelische Hochschule Freiburg Evangelische Hochschule Freiburg Evangelische Hochschule Freiburg In dem Projekt InkluKiT (2017-2020) wurde ein empirisch begründetes, erprobtes und evaluiertes Curriculum für die Weiterbildung von Kindertageseinrichtungen entwickelt. Es soll die Lücke schließen zwischen dem Fachdiskurs über den Erwerb inklusionsbezogener Kompetenzen einerseits und anwendungsbezogenen Praxishandbüchern andererseits. In enger Zusammenarbeit mit der Fachpraxis wurden modular aufgebaute, kompetenzorientierte Fortbildungsmaßnahmen für Kita-Teams entwickelt, durchgeführt und umfangreich evaluiert. Die Maßnahmen folgen einer Systematik, die den Stand inklusiver Praxis und relevante Rahmenbedingungen vor Ort einschließen. Berücksichtigt wurden neben den pädagogischen, (fach-)didaktischen und diagnostischen Qualifikationen im Team auch das berufliche Erleben und die Interaktionsgestaltung der Fachkräfte. In dem Beitrag wird – auf der Basis eines breiten Inklusionsverständnisses und einer konsequent kompetenzorientierten Sicht auf Teamentwicklungsprozesse – die Systematik des InkluKiT Curriculums und seine Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt. Abstract In the project “InkluKiT” (2017-2020) an empirically based, tested and evaluated curriculum for further education of EEC centres was developed. It aims to close the gap between the professional debate on the acquisition of inclusive skills on the one hand and the application-oriented practical manuals on the other hand. The modular, competence-oriented activities for further education of EEC teams were developed, carried out and evaluated in close cooperation with specialised, professional practice. The curriculum follows a scheme that includes the status of inclusive practices as well as the relevant framework conditions in the institutions. It further takes into account the team’s professional experience and interaction design additionally to their educational, didactic and diagnostic skills. The article presents - on the basis of a broad understanding of inclusion and a consistently competence-oriented view of team development processes - the systematics of the InkluKiT curriculum and its possible applications.https://www.qfi-oz.de/index.php/inklusion/article/view/44InklusionCurriculumWeiterbildungKindertageseinrichtungQualitätsentwicklungTeambegleitung |
spellingShingle | Timm Albers Dörte Weltzien Caroline Ali-Tani Sabrina Döther Sarah Aileen Söhnen Nadja Verhoeven Herausforderungen inklusiver Bildung in Kita-Teams – Konzipierung eines individualisierten Curriculums für Weiterbildung und Prozessbegleitung Qualifizierung für Inklusion Inklusion Curriculum Weiterbildung Kindertageseinrichtung Qualitätsentwicklung Teambegleitung |
title | Herausforderungen inklusiver Bildung in Kita-Teams – Konzipierung eines individualisierten Curriculums für Weiterbildung und Prozessbegleitung |
title_full | Herausforderungen inklusiver Bildung in Kita-Teams – Konzipierung eines individualisierten Curriculums für Weiterbildung und Prozessbegleitung |
title_fullStr | Herausforderungen inklusiver Bildung in Kita-Teams – Konzipierung eines individualisierten Curriculums für Weiterbildung und Prozessbegleitung |
title_full_unstemmed | Herausforderungen inklusiver Bildung in Kita-Teams – Konzipierung eines individualisierten Curriculums für Weiterbildung und Prozessbegleitung |
title_short | Herausforderungen inklusiver Bildung in Kita-Teams – Konzipierung eines individualisierten Curriculums für Weiterbildung und Prozessbegleitung |
title_sort | herausforderungen inklusiver bildung in kita teams konzipierung eines individualisierten curriculums fur weiterbildung und prozessbegleitung |
topic | Inklusion Curriculum Weiterbildung Kindertageseinrichtung Qualitätsentwicklung Teambegleitung |
url | https://www.qfi-oz.de/index.php/inklusion/article/view/44 |
work_keys_str_mv | AT timmalbers herausforderungeninklusiverbildunginkitateamskonzipierungeinesindividualisiertencurriculumsfurweiterbildungundprozessbegleitung AT dorteweltzien herausforderungeninklusiverbildunginkitateamskonzipierungeinesindividualisiertencurriculumsfurweiterbildungundprozessbegleitung AT carolinealitani herausforderungeninklusiverbildunginkitateamskonzipierungeinesindividualisiertencurriculumsfurweiterbildungundprozessbegleitung AT sabrinadother herausforderungeninklusiverbildunginkitateamskonzipierungeinesindividualisiertencurriculumsfurweiterbildungundprozessbegleitung AT sarahaileensohnen herausforderungeninklusiverbildunginkitateamskonzipierungeinesindividualisiertencurriculumsfurweiterbildungundprozessbegleitung AT nadjaverhoeven herausforderungeninklusiverbildunginkitateamskonzipierungeinesindividualisiertencurriculumsfurweiterbildungundprozessbegleitung |