Germanistische Literatur- und Mediendidaktik
Der essayistische Beitrag zur Selbstpositionierung innerhalb der Literatur- und Mediendidaktik basiert auf der Durchsicht der eigenen Fachbibliothek, ist aber auch getragen von vielen Erinnerungen, insbesondere an Begegnungen mit einigen erfahrenen Kolleg*innen, die Mentor*innenfunktion hatten. Er...
Main Author: | Petra Josting |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld
2021-10-01
|
Series: | PraxisForschungLehrer*innenBildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/4780 |
Similar Items
-
Editorial: Forschungssynthesen in der Mediendidaktik
by: Svenja Bedenlier, et al.
Published: (2023-12-01) -
Das Social Web als literaturdidaktisches Arbeitsfeld
by: Nathalie Kónya-Jobs
Published: (2019-12-01) -
Lernlektüren im Zeichen der Digitalität - Typologische Betrachtungen über hybride Lesemedien zum Erlernen des Deutschen als Fremdsprache
by: Michael Penzold
Published: (2020-05-01) -
Aufgabenentwicklung und projektbasiertes Studieren an der Schnittstelle von Erzählforschung, Fremdsprachen- und Mediendidaktik
by: Ralf Gießler, et al.
Published: (2020-02-01) -
Rechtschreibdidaktik trifft Mediendidaktik
by: Konstanze Edtstadler, et al.
Published: (2016-03-01)