Spatial Citizenship – Zur Entwicklung eines Kompetenzstrukturmodells für eine fachübergreifende Lehrerfortbildung
Die technischen Möglichkeiten der geomedialen Informationsverbreitung im Internet verändern unseren alltagsweltlichen Bezug zu Geoinformationen und räumlichen Repräsentationen. Schüler und Schülerinnen im Unterrichtsgeschehen zu einem mündigen Umgang mit digitalen Geomedien im Kontext gesellschaftl...
Main Authors: | Uwe Schulze, Inga Gryl, Detlef Kanwischer |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Prof. Dr. Péter Bagoly-Simó
2015-06-01
|
Series: | Zeitschrift für Geographiedidaktik |
Subjects: | |
Online Access: | https://zgd-journal.de/index.php/zgd/article/view/106 |
Similar Items
-
Tierschutz – (k)ein Thema für den Biologieunterricht?
by: Janine Binngießer, et al.
Published: (2012-05-01) -
„Lehrkräfte erforschen Schule und Unterricht“ Forschungsorientiertes Lernen und Reflexivität in einer Lehrerfortbildung zur Schul- und Unterrichtsentwicklung
by: Katharina Hombach
Published: (2019-07-01) -
Die Situation naturwissenschaftlicher Bildungsstandards in Österreich am Beispiel der Biologie
by: Iris Schiffl
Published: (2016-10-01) -
Workshop „Erste Schritte in Moodle“ – ein Beispiel aus der Praxis
by: Edith Kotitschke, et al.
Published: (2022-08-01) -
Zur rückblickenden Beurteilung von Fortbildungserfahrungen
by: Carina Caruso
Published: (2022-06-01)