Gemeinsam hilfreich oder einsam lästig? Beurteilung von praktikumsbegleitenden Weblogs von angehenden Lehrpersonen

Weblogs werden an Hochschulen vermehrt zur Unterstützung von Lern- und Reflexionsprozessen eingesetzt, in der Lehrer/innenbildung auch zunehmend während der berufspraktischen Ausbildung. Die Studierenden beurteilen den Einsatz von Weblogs jedoch unterschiedlich. Dabei ist wenig bekannt, welchen Einf...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Nives Egger
Format: Article
Language:deu
Published: MedienPädagogik 2017-02-01
Series:MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Subjects:
Online Access:https://www.medienpaed.com/article/view/461
_version_ 1828276725594718208
author Nives Egger
author_facet Nives Egger
author_sort Nives Egger
collection DOAJ
description Weblogs werden an Hochschulen vermehrt zur Unterstützung von Lern- und Reflexionsprozessen eingesetzt, in der Lehrer/innenbildung auch zunehmend während der berufspraktischen Ausbildung. Die Studierenden beurteilen den Einsatz von Weblogs jedoch unterschiedlich. Dabei ist wenig bekannt, welchen Einfluss die Vergabe und das Erhalten von Peerfeedback auf den Beurteilungsprozess von praktikumsbegleitenden Weblogs sowie auf den Umfang von Blogpostings haben. Im folgenden Beitrag wird dieser Frage mittels einer Befragung von 74 angehenden Lehrpersonen nachgegangen, die praktikumsbegleitende Weblogs mit oder ohne Peerfeedback nutzten, um über herausfordernde Ereignisse im Praktikum zu reflektieren. Die Ergebnisse zeigen, dass Studierende, die Peerfeedback erhielten und andere Blogbeiträge kommentierten, den Weblogeinsatz nützlicher einschätzen sowie eine höhere Motivation und positivere Einstellung gegenüber den Einsatz von Weblogs aufweisen als Studierende, die ohne Peerfeedback bloggen. Keinen Einfluss hat Peerfeedback auf den Umfang der Blogbeiträge und auf die dafür aufgewendete Zeit.
first_indexed 2024-04-13T07:01:45Z
format Article
id doaj.art-0ea5fca7a5314c17b0a940263f418d02
institution Directory Open Access Journal
issn 1424-3636
language deu
last_indexed 2024-04-13T07:01:45Z
publishDate 2017-02-01
publisher MedienPädagogik
record_format Article
series MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
spelling doaj.art-0ea5fca7a5314c17b0a940263f418d022022-12-22T02:57:05ZdeuMedienPädagogikMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung1424-36362017-02-0128455610.21240/mpaed/28/2017.02.25.X348Gemeinsam hilfreich oder einsam lästig? Beurteilung von praktikumsbegleitenden Weblogs von angehenden LehrpersonenNives Egger0https://orcid.org/0000-0002-1744-9563Pädagogische Hochschule SchwyzWeblogs werden an Hochschulen vermehrt zur Unterstützung von Lern- und Reflexionsprozessen eingesetzt, in der Lehrer/innenbildung auch zunehmend während der berufspraktischen Ausbildung. Die Studierenden beurteilen den Einsatz von Weblogs jedoch unterschiedlich. Dabei ist wenig bekannt, welchen Einfluss die Vergabe und das Erhalten von Peerfeedback auf den Beurteilungsprozess von praktikumsbegleitenden Weblogs sowie auf den Umfang von Blogpostings haben. Im folgenden Beitrag wird dieser Frage mittels einer Befragung von 74 angehenden Lehrpersonen nachgegangen, die praktikumsbegleitende Weblogs mit oder ohne Peerfeedback nutzten, um über herausfordernde Ereignisse im Praktikum zu reflektieren. Die Ergebnisse zeigen, dass Studierende, die Peerfeedback erhielten und andere Blogbeiträge kommentierten, den Weblogeinsatz nützlicher einschätzen sowie eine höhere Motivation und positivere Einstellung gegenüber den Einsatz von Weblogs aufweisen als Studierende, die ohne Peerfeedback bloggen. Keinen Einfluss hat Peerfeedback auf den Umfang der Blogbeiträge und auf die dafür aufgewendete Zeit.https://www.medienpaed.com/article/view/461medienpädagogikblogginglehrpersonenausbildunghochschule
spellingShingle Nives Egger
Gemeinsam hilfreich oder einsam lästig? Beurteilung von praktikumsbegleitenden Weblogs von angehenden Lehrpersonen
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
medienpädagogik
blogging
lehrpersonen
ausbildung
hochschule
title Gemeinsam hilfreich oder einsam lästig? Beurteilung von praktikumsbegleitenden Weblogs von angehenden Lehrpersonen
title_full Gemeinsam hilfreich oder einsam lästig? Beurteilung von praktikumsbegleitenden Weblogs von angehenden Lehrpersonen
title_fullStr Gemeinsam hilfreich oder einsam lästig? Beurteilung von praktikumsbegleitenden Weblogs von angehenden Lehrpersonen
title_full_unstemmed Gemeinsam hilfreich oder einsam lästig? Beurteilung von praktikumsbegleitenden Weblogs von angehenden Lehrpersonen
title_short Gemeinsam hilfreich oder einsam lästig? Beurteilung von praktikumsbegleitenden Weblogs von angehenden Lehrpersonen
title_sort gemeinsam hilfreich oder einsam lastig beurteilung von praktikumsbegleitenden weblogs von angehenden lehrpersonen
topic medienpädagogik
blogging
lehrpersonen
ausbildung
hochschule
url https://www.medienpaed.com/article/view/461
work_keys_str_mv AT nivesegger gemeinsamhilfreichodereinsamlastigbeurteilungvonpraktikumsbegleitendenweblogsvonangehendenlehrpersonen