Städtische Diskurse um Migration im Wandel. Integration, diversity und soziale Bewegungen in München und Berlin

Sowohl im Kontext der kommunalen Integrationspolitik als auch in der Stadtplanung, der Repräsentationspolitik und der regionalen Standort- und Wirtschaftspolitik ist das Thema ,Migration in den Städten‘ wieder auf die politische Agenda gesetzt worden. Doch der Gegenstand, die theoretischen Konzeptua...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Natalie Bayer, Andrej Holm, Henrik Lebuhn
Format: Article
Language:deu
Published: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 2014-12-01
Series:Sub\urban
Subjects:
Online Access:http://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/152
Description
Summary:Sowohl im Kontext der kommunalen Integrationspolitik als auch in der Stadtplanung, der Repräsentationspolitik und der regionalen Standort- und Wirtschaftspolitik ist das Thema ,Migration in den Städten‘ wieder auf die politische Agenda gesetzt worden. Doch der Gegenstand, die theoretischen Konzeptualisierungen und die Perspektivierungen sind oft uneindeutig und politisch umkämpft. Gerade auf stadtpolitischer Ebene haben sich zudem starke migrantische Organisationen und Proteste formiert, die oftmals in neuen Allianzen agieren und sich hegemonialen Vorstellungen von ,Integration‘ und ,sozialer Mischung‘ verweigern. Ein Fachgespräch zwischen Natalie Bayer, Andrej Holm und Henrik Lebuhn über städtische Migrationspolitiken in München und Berlin sowie über Fragen und Probleme, die sich auf diesem Feld an der Schnittstelle zwischen kritischer Wissenschaft und praktischer Politik ergeben.
ISSN:2197-2567