Synergie-Effekte und wechselseitige Ergänzung von Hochschuldidaktik und Medizindidaktik
Ziel des Beitrags ist es, die Allgemeine Hochschuldidaktik und die Medizindidaktik auf struktureller und inhaltlicher Ebene miteinander zu vergleichen, um daraus Perspektiven für die wechselseitige Ergänzung und die Nutzung von Synergie-Effekten zu entwickeln. Dazu erfolgt ein Vergleich zwischen Ho...
Main Authors: | Wolfgang Öchsner, Karin Reiber |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria
2011-01-01
|
Series: | Zeitschrift für Hochschulentwicklung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/36 |
Similar Items
-
Schulische Medienbildung im Spannungsfeld von Medienpädagogik und Fachdidaktik
by: Bardo Herzig, et al.
Published: (2020-07-01) -
Hochschuldidaktische Qualifizierung in der Medizin IV: Messung von Wirksamkeit und Erfolg medizindidaktischer Qualifizierungsangebote: Ein Positionspapier des GMA-Ausschusses Personal- und Organisationsentwicklung für die medizinische Lehre der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung sowie des Kompetenzzentrums für Hochschuldidaktik in Medizin Baden-Württemberg [Faculty development initiatives in Medical Education in German-Speaking Countries: IV. Measuring Effectiveness and Success]
by: Fabry, Götz, et al.
Published: (2010-08-01) -
„Neues Format, Ungewissheit, Nervosität“ – Eine Performanzprüfung im beruflichen Lehramtsstudium aus der Perspektive von Studierenden und Prüfenden
by: Katharina Schwanke, et al.
Published: (2025-02-01) -
Kompetenzerwerb oder Enkulturation? Lehrende und ihre Metaphern des Lernens
by: Elisabeth Wegner, et al.
Published: (2013-01-01) -
Was macht „gute“ Biologielehrkräfte aus? : Befragungen von Lehrenden in der Didaktik der Biologie und Biologie-Lehramtsstudierenden an deutschen Hochschulen
by: Dirk Krüger, et al.
Published: (2010-03-01)