Teilnahme und Nichtteilnahme an Erwachsenenbildung im Lichte subjektiver Begründungen. Ambivalente Befunde einer Hamburger Regionalstudie
Welche Bedeutung haben subjektive Lerngeschichten für die Teilnahme oder Nichtteilnahme an einer Weiterbildung? Und wie können bildungsbenachteiligte Personen zur Teilnahme motiviert werden? Diese Fragen stehen im Zentrum der von Mai 2021 bis Dezember 2023 durchgeführten qualitativ-explorativen Regi...
Main Authors: | Christine Zeuner, Antje Pabst, Lisanne Heilmann |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
2023-11-01
|
Series: | Magazin erwachsenenbildung.at |
Subjects: | |
Online Access: | https://erwachsenenbildung.at/magazin/23-50/04-teilnahme-und-nichtteilnahme-an-erwachsenenbildung-im-lichte-subjektiver-begruendungen-zeuner-pabst-heilmann.pdf |
Similar Items
-
Lesen, hören, teilnehmen. Kleine Geschichte zur Entdeckung der Nichtteilnahme in der Erwachsenenbildung
by: Malte Ebner von Eschenbach
Published: (2023-11-01) -
Nehmen und Geben in Bildungsprozessen: Was war, was bleibt und was kommt
by: Werner Lenz
Published: (2023-11-01) -
Wissenschaftscomics für die Erwachsenenbildung: Das Projekt „Frag Sophie!“
by: Julia Metag, et al.
Published: (2024-06-01) -
Bildungszugang ohne Grenzen? Zusammenhänge zwischen kommunalen Teilhabefaktoren und der steirischen Weiterbildungslandschaft
by: Christoph Bauer
Published: (2023-11-01) -
Editorial. Netzwerk(en) in der Erwachsenenbildung
by: Malte Ebner von Eschenbach, et al.
Published: (2023-02-01)