Zum Stand interprofessioneller Zusammenarbeit in der Gesundheitsversorgung
Die zunehmende Komplexität der Gesundheitsversorgung und der gleichzeitige Fachkräftemangel erfordern eine effiziente, patientenzentrierte Organisation der Versorgung. Interprofessionelle Zusammenarbeit kann dazu beitragen. In einer nicht-repräsentativen Experten-Befragung aus der Arbeitsgruppe „Zus...
Main Authors: | Dr. Dr. med. Heidrun Sturm MPH, Dr. med. Aline Flatz MPH, Prof. Dr. oec. troph. Birgit-Christiane Zyriax, Dr. rer. medic. Anne-Madeleine Bau MPH, Dr. rer. medic. Angelika Beyer |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
eRelation AG
2022-08-01
|
Series: | Monitor Versorgungsforschung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.monitor-versorgungsforschung.de/Abstracts/Kurzfassungen_2022/mvf-04-22/MVF04-22_Sturm-etal-interprofessionelle-Zusammenarbeit |
Similar Items
-
Praxisnetze in Deutschland: Struktur, Zusammenarbeit und Schwerpunkte
by: Philip Bammert MSc, et al.
Published: (2024-12-01) -
White Paper: Erhöhung der Patientinnensicherheit in der Geburtshilfe durch Trainieren sicherer Kommunikation
by: Dr. rer. medic. Martina Schmiedhofer MPH, et al.
Published: (2023-12-01) -
Multidisziplinäre Tumorkonferenzen in Deutschland
by: Kerstin Hermes-Moll PhD, et al.
Published: (2021-10-01) -
Gesundheitsversorgung am Outcome ausrichten
by: Inga Bergen, et al.
Published: (2024-02-01) -
Gesundheitskompetenz von Führungskräften der Gesundheitsversorgung
by: Prof. Dr. phil. Katharina Rathmann, et al.
Published: (2024-10-01)