Angleichung von Schulnoten für die Studierendenauswahl
Schulabschlussnoten sind prädiktiv für die Leistung in vielen Studienfächern, unterscheiden sich jedoch oftmals z. B. zwischen Schulformen oder Regionen. Das deutsche Bundesverfassungsgericht fordert vom Gesetzgeber aktuell eine Angleichung der bundeslandspezifischen Noten. Eine Umrechnung von Abit...
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria
2018-12-01
|
Series: | Zeitschrift für Hochschulentwicklung |
Online Access: | https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/1182 |
_version_ | 1827823793240801280 |
---|---|
author | Stefan Zimmermann Dietrich Klusmann Wolfgang Hampe |
author_facet | Stefan Zimmermann Dietrich Klusmann Wolfgang Hampe |
author_sort | Stefan Zimmermann |
collection | DOAJ |
description |
Schulabschlussnoten sind prädiktiv für die Leistung in vielen Studienfächern, unterscheiden sich jedoch oftmals z. B. zwischen Schulformen oder Regionen. Das deutsche Bundesverfassungsgericht fordert vom Gesetzgeber aktuell eine Angleichung der bundeslandspezifischen Noten. Eine Umrechnung von Abiturnoten in bundeslandspezifische Prozentränge führt zur Angleichung der Zulassungschancen. Zusätzlich wird dadurch die prädiktive Validität des Schulerfolgs in Bezug auf den Erfolg im Hamburger Medizinstudium angeglichen. Prozentrangtransformationen können auch genutzt werden, um Abschlussnoten bei anderen Gruppen wie z. B. den Absolventinnen/Absolventen unterschiedlicher Studiengänge zu vergleichen.
|
first_indexed | 2024-03-12T02:16:47Z |
format | Article |
id | doaj.art-17723fcbf8e14830a82dfc0958fdbe6b |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2219-6994 |
language | deu |
last_indexed | 2024-03-12T02:16:47Z |
publishDate | 2018-12-01 |
publisher | Forum Neue Medien in der Lehre Austria |
record_format | Article |
series | Zeitschrift für Hochschulentwicklung |
spelling | doaj.art-17723fcbf8e14830a82dfc0958fdbe6b2023-09-06T07:30:19ZdeuForum Neue Medien in der Lehre AustriaZeitschrift für Hochschulentwicklung2219-69942018-12-0113410.3217/zfhe-13-04/11Angleichung von Schulnoten für die StudierendenauswahlStefan Zimmermann0Dietrich Klusmann1Wolfgang Hampe2Universitätsklinikum Hamburg-EppendorfUniversitätsklinikum Hamburg-EppendorfUniversitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Schulabschlussnoten sind prädiktiv für die Leistung in vielen Studienfächern, unterscheiden sich jedoch oftmals z. B. zwischen Schulformen oder Regionen. Das deutsche Bundesverfassungsgericht fordert vom Gesetzgeber aktuell eine Angleichung der bundeslandspezifischen Noten. Eine Umrechnung von Abiturnoten in bundeslandspezifische Prozentränge führt zur Angleichung der Zulassungschancen. Zusätzlich wird dadurch die prädiktive Validität des Schulerfolgs in Bezug auf den Erfolg im Hamburger Medizinstudium angeglichen. Prozentrangtransformationen können auch genutzt werden, um Abschlussnoten bei anderen Gruppen wie z. B. den Absolventinnen/Absolventen unterschiedlicher Studiengänge zu vergleichen. https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/1182 |
spellingShingle | Stefan Zimmermann Dietrich Klusmann Wolfgang Hampe Angleichung von Schulnoten für die Studierendenauswahl Zeitschrift für Hochschulentwicklung |
title | Angleichung von Schulnoten für die Studierendenauswahl |
title_full | Angleichung von Schulnoten für die Studierendenauswahl |
title_fullStr | Angleichung von Schulnoten für die Studierendenauswahl |
title_full_unstemmed | Angleichung von Schulnoten für die Studierendenauswahl |
title_short | Angleichung von Schulnoten für die Studierendenauswahl |
title_sort | angleichung von schulnoten fur die studierendenauswahl |
url | https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/1182 |
work_keys_str_mv | AT stefanzimmermann angleichungvonschulnotenfurdiestudierendenauswahl AT dietrichklusmann angleichungvonschulnotenfurdiestudierendenauswahl AT wolfganghampe angleichungvonschulnotenfurdiestudierendenauswahl |