Extreme Y-Resistenz im aktuellen deutschen Kartoffelsortiment

Das Kartoffelvirus Y (PVY) erweist sich derzeit bei Kar­toffeln als ökonomisch bedeutsamstes Pflanzenvirus weltweit. Als wichtigste Maßnahme gegen PVY gilt die Züchtung von virusresistenten Kartoffelsorten. Neben Hypersensitivität erweist sich die extreme Y-Resistenz als effektivste Form der Resiste...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Kerstin Lindner, Anita Behn, Andrea Schwarzfischer, Ye-Su Song
Format: Article
Language:deu
Published: Julius Kühn-Institut 2011-04-01
Series:Journal für Kulturpflanzen
Subjects:
Online Access:https://ojs.openagrar.de/index.php/Kulturpflanzenjournal/article/view/12298
_version_ 1818297553286856704
author Kerstin Lindner
Anita Behn
Andrea Schwarzfischer
Ye-Su Song
author_facet Kerstin Lindner
Anita Behn
Andrea Schwarzfischer
Ye-Su Song
author_sort Kerstin Lindner
collection DOAJ
description Das Kartoffelvirus Y (PVY) erweist sich derzeit bei Kar­toffeln als ökonomisch bedeutsamstes Pflanzenvirus weltweit. Als wichtigste Maßnahme gegen PVY gilt die Züchtung von virusresistenten Kartoffelsorten. Neben Hypersensitivität erweist sich die extreme Y-Resistenz als effektivste Form der Resistenz. Zurzeit ist diese Eigenschaft für mehr als 20 Solanum-Arten bekannt, die in unterschiedlichem Umfang in den Züchtungsprozess eingeflossen sind. Für die Resistenzgene von S. stoloniferum (Rysto), S. tuberosum ssp. andigena (Ryadg) und S. chacoense (Rychc) sind PCR Marker für die markergestützte Selektion in der Literatur beschrieben. Mit Hilfe des Nachweises dieser Marker war in 21 der 31 im Pfropfversuch als extrem Y-resistent bewerteten Kartoffelsorten des deutschen Sortiments das Resistenzgen Rysto zu bestätigen. In den verbliebenen 10 Kartoffelsorten war auch das Resistenzgen Ryadg nicht nachzuweisen. Wenig wahrscheinlich ist es, dass das Resistenzgen Rychc in das deutsche Kar­toffelsortiment eingekreuzt wurde. Es ist vielmehr anzunehmen, dass nicht nur Accessionen von S. stoloniferum für die Züchtung verwendet wurden, die dem Phänotyp Rysto zuzuordnen sind, sondern auch solche des Phänotyps Rystona und Ryston1, die im Gegensatz zu Rysto nicht mit männlicher Sterilität und dem Mitochondrien-Typ γ assoziiert sind. Um das deutsche Kartoffelsortiment bezüglich der Eigenschaft extreme Y-Resistenz mit molekulargenetischen Routinemethoden einschätzen zu können, ist demzufolge weitere Entwicklungsarbeit gefordert.
first_indexed 2024-12-13T04:21:16Z
format Article
id doaj.art-183dbd78976845e4b23787ea0cc93b59
institution Directory Open Access Journal
issn 1867-0911
1867-0938
language deu
last_indexed 2024-12-13T04:21:16Z
publishDate 2011-04-01
publisher Julius Kühn-Institut
record_format Article
series Journal für Kulturpflanzen
spelling doaj.art-183dbd78976845e4b23787ea0cc93b592022-12-21T23:59:46ZdeuJulius Kühn-InstitutJournal für Kulturpflanzen1867-09111867-09382011-04-0163410.5073/JfK.2011.04.01Extreme Y-Resistenz im aktuellen deutschen KartoffelsortimentKerstin Lindner0Anita Behn1Andrea Schwarzfischer2Ye-Su Song3Julius Kühn-Institut – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland, BraunschweigBayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Freising-WeihenstephanBayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Freising-WeihenstephanSeoul Woman‛s University, Institute of Natural Sciences, Republic of KoreaDas Kartoffelvirus Y (PVY) erweist sich derzeit bei Kar­toffeln als ökonomisch bedeutsamstes Pflanzenvirus weltweit. Als wichtigste Maßnahme gegen PVY gilt die Züchtung von virusresistenten Kartoffelsorten. Neben Hypersensitivität erweist sich die extreme Y-Resistenz als effektivste Form der Resistenz. Zurzeit ist diese Eigenschaft für mehr als 20 Solanum-Arten bekannt, die in unterschiedlichem Umfang in den Züchtungsprozess eingeflossen sind. Für die Resistenzgene von S. stoloniferum (Rysto), S. tuberosum ssp. andigena (Ryadg) und S. chacoense (Rychc) sind PCR Marker für die markergestützte Selektion in der Literatur beschrieben. Mit Hilfe des Nachweises dieser Marker war in 21 der 31 im Pfropfversuch als extrem Y-resistent bewerteten Kartoffelsorten des deutschen Sortiments das Resistenzgen Rysto zu bestätigen. In den verbliebenen 10 Kartoffelsorten war auch das Resistenzgen Ryadg nicht nachzuweisen. Wenig wahrscheinlich ist es, dass das Resistenzgen Rychc in das deutsche Kar­toffelsortiment eingekreuzt wurde. Es ist vielmehr anzunehmen, dass nicht nur Accessionen von S. stoloniferum für die Züchtung verwendet wurden, die dem Phänotyp Rysto zuzuordnen sind, sondern auch solche des Phänotyps Rystona und Ryston1, die im Gegensatz zu Rysto nicht mit männlicher Sterilität und dem Mitochondrien-Typ γ assoziiert sind. Um das deutsche Kartoffelsortiment bezüglich der Eigenschaft extreme Y-Resistenz mit molekulargenetischen Routinemethoden einschätzen zu können, ist demzufolge weitere Entwicklungsarbeit gefordert.https://ojs.openagrar.de/index.php/Kulturpflanzenjournal/article/view/12298Kartoffelvirus Y (PVY)Extreme Y-ResistenzKartoffelBeschreibende SortenlisteWertprüfungPfropfen
spellingShingle Kerstin Lindner
Anita Behn
Andrea Schwarzfischer
Ye-Su Song
Extreme Y-Resistenz im aktuellen deutschen Kartoffelsortiment
Journal für Kulturpflanzen
Kartoffelvirus Y (PVY)
Extreme Y-Resistenz
Kartoffel
Beschreibende Sortenliste
Wertprüfung
Pfropfen
title Extreme Y-Resistenz im aktuellen deutschen Kartoffelsortiment
title_full Extreme Y-Resistenz im aktuellen deutschen Kartoffelsortiment
title_fullStr Extreme Y-Resistenz im aktuellen deutschen Kartoffelsortiment
title_full_unstemmed Extreme Y-Resistenz im aktuellen deutschen Kartoffelsortiment
title_short Extreme Y-Resistenz im aktuellen deutschen Kartoffelsortiment
title_sort extreme y resistenz im aktuellen deutschen kartoffelsortiment
topic Kartoffelvirus Y (PVY)
Extreme Y-Resistenz
Kartoffel
Beschreibende Sortenliste
Wertprüfung
Pfropfen
url https://ojs.openagrar.de/index.php/Kulturpflanzenjournal/article/view/12298
work_keys_str_mv AT kerstinlindner extremeyresistenzimaktuellendeutschenkartoffelsortiment
AT anitabehn extremeyresistenzimaktuellendeutschenkartoffelsortiment
AT andreaschwarzfischer extremeyresistenzimaktuellendeutschenkartoffelsortiment
AT yesusong extremeyresistenzimaktuellendeutschenkartoffelsortiment