Schüler*innenvorstellungen als Differenzlinie im Diskurs um Heterogenität
Schüler*innen erschließen und erklären sich beobachtete naturwissenschaftliche und technische Phänomene mithilfe individueller Vorerfahrungen, die in der jeweiligen Situation sinnvoll erscheinen. Aus fachdidaktischer Sicht laufen die Schüler*innen dadurch allerdings Gefahr, Schlüsse zu ziehen, die...
Main Authors: | , , , , , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
BiSEd
2023-08-01
|
Series: | Herausforderung Lehrer*innenbildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/5168 |
_version_ | 1797737758433738752 |
---|---|
author | Johannes Paehr Stefanie Lenzer Thomas N. Jambor Melanie Monke Andreas Nehring Birga Stender |
author_facet | Johannes Paehr Stefanie Lenzer Thomas N. Jambor Melanie Monke Andreas Nehring Birga Stender |
author_sort | Johannes Paehr |
collection | DOAJ |
description |
Schüler*innen erschließen und erklären sich beobachtete naturwissenschaftliche und technische Phänomene mithilfe individueller Vorerfahrungen, die in der jeweiligen Situation sinnvoll erscheinen. Aus fachdidaktischer Sicht laufen die Schüler*innen dadurch allerdings Gefahr, Schlüsse zu ziehen, die für alltägliche Situationen geeignet, für erfolgreiches fachbezogenes Lernen jedoch hinderlich sein können. Vielfältige Schüler*innenvorstellungen, die in den Unterricht eingebracht werden, können die individuellen Lernprozesse im Fach fördern, sie jedoch ebenfalls erschweren, wodurch einzelne Schüler*innen u.U. benachteiligt werden können. Daher sollte aus fachdidaktischer Perspektive ein zentrales Ziel einer heterogenitätssensiblen reflexiven Lehrkräftebildung in naturwissenschaftlichen und technischen Fächern darin bestehen, dass angehende Lehrkräfte sich der Vorstellungen individueller Schüler*innen bewusst sind, sie in ihrer Vielfalt identifizieren und lernförderlich für alle Lernenden in ihre Unterrichtsplanungen einbeziehen können. Ein Ziel dieses Beitrags ist es, diese Vielfalt der Schüler*innenvorstellungen aus einer fachdidaktischen Perspektive als eine Differenzlinie im Diskurs um Heterogenität zu diskutieren. Es wird dargestellt, welchen Einfluss Vorstellungen auf fachliche Lernprozesse haben können und welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu anderen Differenzlinien bestehen. Basierend darauf und in Anlehnung an das Leitbild der Reflexiven Handlungsfähigkeit werden aus einer fachdidaktischen Perspektive exemplarisch Ziele, Haltungen und Anwendungsbeispiele für eine heterogenitätssensible reflexive Lehrkräftebildung abgeleitet. Die Ausbildung der vorgeschlagenen Ziele soll angehende Lehrkräfte für das Vorhandensein vielfältiger Vorstellungen beim Erschließen naturwissenschaftlicher und technischer Phänomene sensibilisieren und sie auf einen reflektierten Umgang damit im Schulalltag vorbereiten.
|
first_indexed | 2024-03-12T13:33:02Z |
format | Article |
id | doaj.art-19313a2336a8457f8dac126e86d812d6 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2625-0675 |
language | deu |
last_indexed | 2024-03-12T13:33:02Z |
publishDate | 2023-08-01 |
publisher | BiSEd |
record_format | Article |
series | Herausforderung Lehrer*innenbildung |
spelling | doaj.art-19313a2336a8457f8dac126e86d812d62023-08-24T06:26:59ZdeuBiSEdHerausforderung Lehrer*innenbildung2625-06752023-08-016110.11576/hlz-5168Schüler*innenvorstellungen als Differenzlinie im Diskurs um HeterogenitätJohannes Paehr0Stefanie Lenzer1Thomas N. Jambor2Melanie Monke3Andreas Nehring4Birga Stender5Leibniz Universität Hannover, Fachgruppe Didaktik der Elektrotechnik und InformatikLeibniz Universität Hannover, Institut für Didaktik der NaturwissenschaftenLeibniz Universität Hannover, Fachgruppe Didaktik der Elektrotechnik und InformatikLeibniz Universität Hannover, Institut für Didaktik der NaturwissenschaftenLeibniz Universität Hannover, Institut für Didaktik der Naturwissenschaften von Stefanie Lenzer an alle: 5:53 PM Melanie Monke, monke@idn.uni-hannover.de, Leibniz Universität Hannover, Institut für Didaktik der NaturwissenschaftenLeibniz Universität Hannover, Fachgruppe Didaktik der Elektrotechnik und Informatik Schüler*innen erschließen und erklären sich beobachtete naturwissenschaftliche und technische Phänomene mithilfe individueller Vorerfahrungen, die in der jeweiligen Situation sinnvoll erscheinen. Aus fachdidaktischer Sicht laufen die Schüler*innen dadurch allerdings Gefahr, Schlüsse zu ziehen, die für alltägliche Situationen geeignet, für erfolgreiches fachbezogenes Lernen jedoch hinderlich sein können. Vielfältige Schüler*innenvorstellungen, die in den Unterricht eingebracht werden, können die individuellen Lernprozesse im Fach fördern, sie jedoch ebenfalls erschweren, wodurch einzelne Schüler*innen u.U. benachteiligt werden können. Daher sollte aus fachdidaktischer Perspektive ein zentrales Ziel einer heterogenitätssensiblen reflexiven Lehrkräftebildung in naturwissenschaftlichen und technischen Fächern darin bestehen, dass angehende Lehrkräfte sich der Vorstellungen individueller Schüler*innen bewusst sind, sie in ihrer Vielfalt identifizieren und lernförderlich für alle Lernenden in ihre Unterrichtsplanungen einbeziehen können. Ein Ziel dieses Beitrags ist es, diese Vielfalt der Schüler*innenvorstellungen aus einer fachdidaktischen Perspektive als eine Differenzlinie im Diskurs um Heterogenität zu diskutieren. Es wird dargestellt, welchen Einfluss Vorstellungen auf fachliche Lernprozesse haben können und welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu anderen Differenzlinien bestehen. Basierend darauf und in Anlehnung an das Leitbild der Reflexiven Handlungsfähigkeit werden aus einer fachdidaktischen Perspektive exemplarisch Ziele, Haltungen und Anwendungsbeispiele für eine heterogenitätssensible reflexive Lehrkräftebildung abgeleitet. Die Ausbildung der vorgeschlagenen Ziele soll angehende Lehrkräfte für das Vorhandensein vielfältiger Vorstellungen beim Erschließen naturwissenschaftlicher und technischer Phänomene sensibilisieren und sie auf einen reflektierten Umgang damit im Schulalltag vorbereiten. https://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/5168SchülerVorstellungPräkonzeptLehrkräftebildungInklusionHeterogenität |
spellingShingle | Johannes Paehr Stefanie Lenzer Thomas N. Jambor Melanie Monke Andreas Nehring Birga Stender Schüler*innenvorstellungen als Differenzlinie im Diskurs um Heterogenität Herausforderung Lehrer*innenbildung Schüler Vorstellung Präkonzept Lehrkräftebildung Inklusion Heterogenität |
title | Schüler*innenvorstellungen als Differenzlinie im Diskurs um Heterogenität |
title_full | Schüler*innenvorstellungen als Differenzlinie im Diskurs um Heterogenität |
title_fullStr | Schüler*innenvorstellungen als Differenzlinie im Diskurs um Heterogenität |
title_full_unstemmed | Schüler*innenvorstellungen als Differenzlinie im Diskurs um Heterogenität |
title_short | Schüler*innenvorstellungen als Differenzlinie im Diskurs um Heterogenität |
title_sort | schuler innenvorstellungen als differenzlinie im diskurs um heterogenitat |
topic | Schüler Vorstellung Präkonzept Lehrkräftebildung Inklusion Heterogenität |
url | https://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/5168 |
work_keys_str_mv | AT johannespaehr schulerinnenvorstellungenalsdifferenzlinieimdiskursumheterogenitat AT stefanielenzer schulerinnenvorstellungenalsdifferenzlinieimdiskursumheterogenitat AT thomasnjambor schulerinnenvorstellungenalsdifferenzlinieimdiskursumheterogenitat AT melaniemonke schulerinnenvorstellungenalsdifferenzlinieimdiskursumheterogenitat AT andreasnehring schulerinnenvorstellungenalsdifferenzlinieimdiskursumheterogenitat AT birgastender schulerinnenvorstellungenalsdifferenzlinieimdiskursumheterogenitat |