Datenschutz in der Volksschule und elterliche Vertragsfreiheit

Im Beitrag werden Praktiken von Schulen im Umgang mit Unternehmen, deren digitale Dienste in Schulen in Österreich verwendet werden, diskutiert. Dabei werden der Datenschutz und das Recht auf Vertragsfreiheit in den Mittelpunkt gerückt. Angesichts derzeitiger Praktiken und Datenschutzvereinbarungen...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Christian Swertz
Format: Article
Language:deu
Published: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung 2022-06-01
Series:Medienimpulse
Subjects:
Online Access:https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/6945
Description
Summary:Im Beitrag werden Praktiken von Schulen im Umgang mit Unternehmen, deren digitale Dienste in Schulen in Österreich verwendet werden, diskutiert. Dabei werden der Datenschutz und das Recht auf Vertragsfreiheit in den Mittelpunkt gerückt. Angesichts derzeitiger Praktiken und Datenschutzvereinbarungen wird Nachbesserungsbedarf festgestellt und sowohl Schulen als auch Erziehungsberechtigten empfohlen, der Verarbeitung der Daten der Kinder durch Dritte nicht unbesehen zuzustimmen. Erforderlich ist, dass Erziehungsberechtigten sowohl die Verträge mit kommerziellen Anbietern als auch die Datenschutzerklärungen vor Nutzung der Dienstleistung, die mit dem Anlegen von Kennungen beginnt, vorgelegt werden.
ISSN:2307-3187