Auf in die Moderne mit traditionellen Strukturen? Zur Entwicklung bildungsgleicher und -ungleicher Partnerschaften
Es gibt immer noch traditionelle Strukturen, die in der heutigen Partner(ab)wahl vorherrschen. Weniger gebildete Männer werden seltener als Partner gewählt und von ihnen wird sich auch öfter getrennt. Im Schwangerschaftsfall gibt es eine besondere Neigung zur Eheschliessung und Trennungen sind dann...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | English |
Published: |
University of Bamberg Press
1999-04-01
|
Series: | Journal of Family Research |
Subjects: | |
Online Access: | https://ubp.uni-bamberg.de/jfr/index.php/jfr/article/view/520 |
_version_ | 1818871520916668416 |
---|---|
author | Rolf Müller |
author_facet | Rolf Müller |
author_sort | Rolf Müller |
collection | DOAJ |
description | Es gibt immer noch traditionelle Strukturen, die in der heutigen Partner(ab)wahl vorherrschen. Weniger gebildete Männer werden seltener als Partner gewählt und von ihnen wird sich auch öfter getrennt. Im Schwangerschaftsfall gibt es eine besondere Neigung zur Eheschliessung und Trennungen sind dann seltener. Andererseits gibt es viele Anzeichen der Auflösung alter Traditionen. Eheschliessungen ohne vorheriges Zusammenwohnen mit einem Partner werden seltener. Ehen werden weniger oder später eingegangen und Partnerschaften werden vermehrt getrennt. Diese Entwicklung ist deutlich abhängig von der finanziellen Unabhängigkeit der Frauen. Besonders höher gebildete Frauen heiraten weniger. Um sich finanziell abzusichern wird i.d.R. erst die Ausbildung abgeschlossen, bevor Paare zusammenziehen oder heiraten. |
first_indexed | 2024-12-19T12:24:14Z |
format | Article |
id | doaj.art-1a9284cd01e0465ba1af54f77c01fe4a |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2699-2337 |
language | English |
last_indexed | 2024-12-19T12:24:14Z |
publishDate | 1999-04-01 |
publisher | University of Bamberg Press |
record_format | Article |
series | Journal of Family Research |
spelling | doaj.art-1a9284cd01e0465ba1af54f77c01fe4a2022-12-21T20:21:38ZengUniversity of Bamberg PressJournal of Family Research2699-23371999-04-01111Auf in die Moderne mit traditionellen Strukturen? Zur Entwicklung bildungsgleicher und -ungleicher PartnerschaftenRolf MüllerEs gibt immer noch traditionelle Strukturen, die in der heutigen Partner(ab)wahl vorherrschen. Weniger gebildete Männer werden seltener als Partner gewählt und von ihnen wird sich auch öfter getrennt. Im Schwangerschaftsfall gibt es eine besondere Neigung zur Eheschliessung und Trennungen sind dann seltener. Andererseits gibt es viele Anzeichen der Auflösung alter Traditionen. Eheschliessungen ohne vorheriges Zusammenwohnen mit einem Partner werden seltener. Ehen werden weniger oder später eingegangen und Partnerschaften werden vermehrt getrennt. Diese Entwicklung ist deutlich abhängig von der finanziellen Unabhängigkeit der Frauen. Besonders höher gebildete Frauen heiraten weniger. Um sich finanziell abzusichern wird i.d.R. erst die Ausbildung abgeschlossen, bevor Paare zusammenziehen oder heiraten.https://ubp.uni-bamberg.de/jfr/index.php/jfr/article/view/520Schwangerschaft; Abhängigkeit; Heirat; Ehescheidung; sozialer Status; Partnerschaft; Bildungsniveau; geschlechtsspezifische Faktoren; Emanzipation; Ausbildung; Partnerwahl; Familiensoziologie; soziale Ungleichheit |
spellingShingle | Rolf Müller Auf in die Moderne mit traditionellen Strukturen? Zur Entwicklung bildungsgleicher und -ungleicher Partnerschaften Journal of Family Research Schwangerschaft; Abhängigkeit; Heirat; Ehescheidung; sozialer Status; Partnerschaft; Bildungsniveau; geschlechtsspezifische Faktoren; Emanzipation; Ausbildung; Partnerwahl; Familiensoziologie; soziale Ungleichheit |
title | Auf in die Moderne mit traditionellen Strukturen? Zur Entwicklung bildungsgleicher und -ungleicher Partnerschaften |
title_full | Auf in die Moderne mit traditionellen Strukturen? Zur Entwicklung bildungsgleicher und -ungleicher Partnerschaften |
title_fullStr | Auf in die Moderne mit traditionellen Strukturen? Zur Entwicklung bildungsgleicher und -ungleicher Partnerschaften |
title_full_unstemmed | Auf in die Moderne mit traditionellen Strukturen? Zur Entwicklung bildungsgleicher und -ungleicher Partnerschaften |
title_short | Auf in die Moderne mit traditionellen Strukturen? Zur Entwicklung bildungsgleicher und -ungleicher Partnerschaften |
title_sort | auf in die moderne mit traditionellen strukturen zur entwicklung bildungsgleicher und ungleicher partnerschaften |
topic | Schwangerschaft; Abhängigkeit; Heirat; Ehescheidung; sozialer Status; Partnerschaft; Bildungsniveau; geschlechtsspezifische Faktoren; Emanzipation; Ausbildung; Partnerwahl; Familiensoziologie; soziale Ungleichheit |
url | https://ubp.uni-bamberg.de/jfr/index.php/jfr/article/view/520 |
work_keys_str_mv | AT rolfmuller aufindiemodernemittraditionellenstrukturenzurentwicklungbildungsgleicherundungleicherpartnerschaften |