Auf in die Moderne mit traditionellen Strukturen? Zur Entwicklung bildungsgleicher und -ungleicher Partnerschaften
Es gibt immer noch traditionelle Strukturen, die in der heutigen Partner(ab)wahl vorherrschen. Weniger gebildete Männer werden seltener als Partner gewählt und von ihnen wird sich auch öfter getrennt. Im Schwangerschaftsfall gibt es eine besondere Neigung zur Eheschliessung und Trennungen sind dann...
Main Author: | Rolf Müller |
---|---|
Format: | Article |
Language: | English |
Published: |
University of Bamberg Press
1999-04-01
|
Series: | Journal of Family Research |
Subjects: | |
Online Access: | https://ubp.uni-bamberg.de/jfr/index.php/jfr/article/view/520 |
Similar Items
-
Dyadisches Coping - eine systemische Betrachtungsweise der Belastungsbewältigung in Partnerschaften
by: Guy Bodenmann, et al.
Published: (1991-12-01) -
Ehe und Familie - Konvention oder Sonderfall? Ursachen, Probleme und Perspektiven des Wandels der Lebensformen
by: Ilona Ostner
Published: (1999-04-01) -
Soziales Netzwerk und soziale Unterstützung bei Ehepaaren: eine Pilotstudie
by: Pauline Pointner, et al.
Published: (1990-03-01) -
Dyadisches Coping: theoretischer und empirischer Stand
by: Guy Bodenmann
Published: (1997-09-01) -
Einführung: Ökonomische Situation der Familie
by: Walter Hanesch
Published: (2005-09-01)