Finanzierung und Beteiligung in der Erwachsenen- und Weiterbildung 2009 bis 2018. Österreich im Vergleich
Der Beitrag analysiert die Positionierung der beruflichen Weiterbildung in der Gesamtstruktur der österreichischen Erwachsenenbildung und nimmt internationale Vergleiche vor. Im Fokus steht, wie die Finanzierungshöhe und -quellen mit dem Umfang und der Intensität der Beteiligung sowie mit den zugrun...
Main Authors: | Lorenz Lassnigg, Isabella Juen, Stefan Vogtenhuber |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
2024-02-01
|
Series: | Magazin erwachsenenbildung.at |
Subjects: | |
Online Access: | https://erwachsenenbildung.at/magazin/24-51/meb51_06_thema_lassnigg-juen-vogtenhuber.pdf |
Similar Items
-
Berufliche Weiterbildungsverbände. Ausbildungsinhalte und -schwerpunkte in Zeiten der Modernisierung und Pandemie
by: Franz Jenewein
Published: (2024-02-01) -
Editorial. Berufliche Weiterbildung aus betrieblicher und außerbetrieblicher Perspektive. Chancen und Herausforderungen im Kontext von Krisen und Strukturwandel
by: Philipp Schnell, et al.
Published: (2024-02-01) -
Die Zusammenarbeit des Arbeitsbereichs Wissenschaftliche Weiterbildung mit dem Lehrstuhl Medienforschung und Erwachsenenbildung im Institut I der Fakultät für Humanwissenschaften der OvGU
by: Heike Schröder, et al.
Published: (2022-12-01) -
Die digitale Transformation in der Erwachsenen- und Weiterbildung als Herausforderung für die Organisationsentwicklung
by: Erich Schäfer
Published: (2022-12-01) -
Betriebliche Weiterbildungsaktivitäten in Österreich und in Europa im Jahr 2020. Eine deskriptive Analyse auf Basis der CVTS6 Daten
by: Eduard Stöger
Published: (2024-02-01)