Narrative Rezeptionsangebote. Markus Engelns’ "Spielen und Erzählen" [Markus Engelns: Spielen und Erzählen. Computerspiele und die Ebenen ihrer Realisierungen. Heidelberg 2014]
<p>Rezension zu / Review of:</p><p>Markus Engelns: <em>Spielen und Erzählen. Computerspiele und die Ebenen ihrer Realisierungen.</em> Heidelberg 2014.</p>
Main Author: | Robert Baumgartner |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Bergische Universität Wuppertal
2016-06-01
|
Series: | Diegesis: Interdisziplinäres E-Journal für Erzählforschung |
Online Access: | https://www.diegesis.uni-wuppertal.de/index.php/diegesis/article/view/218 |
Similar Items
-
Den Kalten Krieg spielen. Brett- und Computerspiele in der Systemkonfrontation
by: Florian Greiner, et al.
Published: (2019-06-01) -
Markus Engelns & Patrick Voßkamp (Hg.). 2020. Sprechende Pixel. Computerspielphilologie in Schule und Hochschule (Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 96). Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr. 244 S.
by: Busch Florian
Published: (2022-11-01) -
Geschichte – Spielen – Denken. Kontingenzverschiebungen und zweiseitige Triftigkeiten
by: Andreas Körber
Published: (2018-04-01) -
Paradigmen und Textsorten lebensgeschichtlichen Erzählens
by: Neva Šlibar
Published: (1995-12-01) -
Wer erzeugt die Geschichte? Mediale und personale Narrationen in digitalen Spielen
by: Matuszkiewicz, Kai
Published: (2017-09-01)