Abenteuerliches und idyllisches Österreich. Topische Textmuster und Textsorten

Im Zentrum des vorliegenden Beitrags steht die Darstellung eines Modells topischer Textmuster. In einem ersten Schritt werden Textmuster in Abgrenzung zu Textsorten, die als globalere Textmodelle gesehen werden, als kleinere, weniger komplexe Elemente sprachlichen Wissens bezeichnet, die von den Kom...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Ingo Thonhauser-Jursnick
Format: Article
Language:deu
Published: University of Ljubljana Press (Založba Univerze v Ljubljani) 1995-12-01
Series:Linguistica
Subjects:
Online Access:https://journals.uni-lj.si/linguistica/article/view/4341
_version_ 1828060383408029696
author Ingo Thonhauser-Jursnick
author_facet Ingo Thonhauser-Jursnick
author_sort Ingo Thonhauser-Jursnick
collection DOAJ
description Im Zentrum des vorliegenden Beitrags steht die Darstellung eines Modells topischer Textmuster. In einem ersten Schritt werden Textmuster in Abgrenzung zu Textsorten, die als globalere Textmodelle gesehen werden, als kleinere, weniger komplexe Elemente sprachlichen Wissens bezeichnet, die von den Kommunikationsteilnehmerinnen in unterschiedlichsten zusammenhängen der Textproduktion und -rezeption gebraucht werden. Textmuster (Abb.l) bestehen aus konstanten und variablen Merkmalen: Konstant sind die Merkmale der Habitualität, der Potentialität/Intentionalität und der Symbolizität. Diesem Bereich zugeordnet werden Phänomene der Verwendungstraditionen (Bindung an Textsorten, funktionale Aspekte, Merkmale der Produktion und Rezeption) und der Textformulierungen (sprachliches Repertoire). Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht als konkretes Beispiel das Textmuster des locus amoenus (Abb. 2 u. 3), dessen Wirksamkeit anhand eines Beispiels aktueller österreichischer Fremdenverkehrswerbung ("Tauplitz - Wo der Wildbach rauscht") demonstriert wird.
first_indexed 2024-04-10T21:55:09Z
format Article
id doaj.art-1bb2c1c2509c4aa799f9a64353caf980
institution Directory Open Access Journal
issn 0024-3922
2350-420X
language deu
last_indexed 2024-04-10T21:55:09Z
publishDate 1995-12-01
publisher University of Ljubljana Press (Založba Univerze v Ljubljani)
record_format Article
series Linguistica
spelling doaj.art-1bb2c1c2509c4aa799f9a64353caf9802023-01-18T09:52:31ZdeuUniversity of Ljubljana Press (Založba Univerze v Ljubljani)Linguistica0024-39222350-420X1995-12-0135110.4312/linguistica.35.1.219-231Abenteuerliches und idyllisches Österreich. Topische Textmuster und TextsortenIngo Thonhauser-Jursnick0Universität GrazIm Zentrum des vorliegenden Beitrags steht die Darstellung eines Modells topischer Textmuster. In einem ersten Schritt werden Textmuster in Abgrenzung zu Textsorten, die als globalere Textmodelle gesehen werden, als kleinere, weniger komplexe Elemente sprachlichen Wissens bezeichnet, die von den Kommunikationsteilnehmerinnen in unterschiedlichsten zusammenhängen der Textproduktion und -rezeption gebraucht werden. Textmuster (Abb.l) bestehen aus konstanten und variablen Merkmalen: Konstant sind die Merkmale der Habitualität, der Potentialität/Intentionalität und der Symbolizität. Diesem Bereich zugeordnet werden Phänomene der Verwendungstraditionen (Bindung an Textsorten, funktionale Aspekte, Merkmale der Produktion und Rezeption) und der Textformulierungen (sprachliches Repertoire). Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht als konkretes Beispiel das Textmuster des locus amoenus (Abb. 2 u. 3), dessen Wirksamkeit anhand eines Beispiels aktueller österreichischer Fremdenverkehrswerbung ("Tauplitz - Wo der Wildbach rauscht") demonstriert wird. https://journals.uni-lj.si/linguistica/article/view/4341Abenteuerliches und idyllisches Österreich. Topische Textmuster und Textsorten
spellingShingle Ingo Thonhauser-Jursnick
Abenteuerliches und idyllisches Österreich. Topische Textmuster und Textsorten
Linguistica
Abenteuerliches und idyllisches Österreich. Topische Textmuster und Textsorten
title Abenteuerliches und idyllisches Österreich. Topische Textmuster und Textsorten
title_full Abenteuerliches und idyllisches Österreich. Topische Textmuster und Textsorten
title_fullStr Abenteuerliches und idyllisches Österreich. Topische Textmuster und Textsorten
title_full_unstemmed Abenteuerliches und idyllisches Österreich. Topische Textmuster und Textsorten
title_short Abenteuerliches und idyllisches Österreich. Topische Textmuster und Textsorten
title_sort abenteuerliches und idyllisches osterreich topische textmuster und textsorten
topic Abenteuerliches und idyllisches Österreich. Topische Textmuster und Textsorten
url https://journals.uni-lj.si/linguistica/article/view/4341
work_keys_str_mv AT ingothonhauserjursnick abenteuerlichesundidyllischesosterreichtopischetextmusterundtextsorten