Wie entwickeln sich medienbezogene Einstellungen, selbsteingeschätzte Medienkompetenzen und motivationale Orientierungen angehender Lehrkräfte?
Für die lernförderliche Einbindung digitaler Medien in schulische Lehr-Lern-Situationen sollten angehende Lehrkräfte neben mediendidaktischen sowie medienerzieherischen Kompetenzen auch über medienbezogene motivationale und volitionale Dispositionen verfügen. Insbesondere Einstellungen und selbstein...
Main Authors: | Christoph Vogelsang, Carina Caruso, Andreas Seifert, Franziska Schwabl |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
MedienPädagogik
2023-03-01
|
Series: | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.medienpaed.com/article/view/1577 |
Similar Items
-
Messung instrumenteller und kritisch-reflexiver Medienkompetenzen sowie medienbezogener Lehrkompetenzen von (angehenden) Lehrkräften
by: Johanna Vejvoda, et al.
Published: (2024-03-01) -
Emotionales Erleben und Emotionsregulation von Studierenden im Praxissemester – Eine Tagebuchstudie
by: Alexander Will, et al.
Published: (2024-11-01) -
Kritische Informations- und Medienkompetenz im Spannungsfeld zwischen Hochschul- und Disziplinenkultur
by: Mandy Schiefner-Rohs
Published: (2012-06-01) -
Medienbezogene Kompetenzerfassung bei Erwachsenen
by: Karin Julia Rott, et al.
Published: (2021-03-01) -
Studierende als Expert*innen in Praxisphasen?
by: Frederik Dilling, et al.
Published: (2024-03-01)