Nationalsozialistische und protofaschistische Sympathien an der Universität Freiburg i. Ü.: Die Ausweisung von Josef Spieler und die Neubesetzung des Lehrstuhls für Heilpädagogik durch Eduard Montalta
Der aus Deutschland stammende Josef Spieler hatte an der Universität Freiburg in der Schweiz von 1933 bis 1945 eine Professur in „Psychologie, Pädagogik und Heilpädagogik“ inne. Diese wurde ihm 1945 entzogen und er musste wegen nationalsozialistischen Sympathien 1947 die Schweiz verlassen. Die Forsc...
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
University of Fribourg - Division of Sociology, Social Work and Social Policy
2019-05-01
|
Series: | sozialpolitik.ch |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.sozialpolitik.ch/article/view/3711 |
_version_ | 1797694643447529472 |
---|---|
author | Daniel Künzler Christoph Tschanz |
author_facet | Daniel Künzler Christoph Tschanz |
author_sort | Daniel Künzler |
collection | DOAJ |
description | Der aus Deutschland stammende Josef Spieler hatte an der Universität Freiburg in der Schweiz von 1933 bis 1945 eine Professur in „Psychologie, Pädagogik und Heilpädagogik“ inne. Diese wurde ihm 1945 entzogen und er musste wegen nationalsozialistischen Sympathien 1947 die Schweiz verlassen. Die Forschung hat diese Vorkommnisse teilweise aufgearbeitet und sich, wenngleich zögerlich, auch schweizerischen Professoren mit Sympathien für den Faschismus gewidmet. Von der Forschung vernachlässigt wurde ein Netzwerk um die Caritas, welches Spielers Wiedereingliederung in Deutschland begünstigte. Zudem ist die Einordnung von Eduard Montalta, dem Nachfolger von Josef Spieler, bis heute umstritten. Dieser Text stellt die bis heute vorgebrachte Deutung einer scharfen ideologischen Diskontinuität zwischen Josef Spieler und Eduard Montalta in Frage. |
first_indexed | 2024-03-12T03:00:49Z |
format | Article |
id | doaj.art-1c993047008c478bb9c912945c332173 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2297-8224 |
language | deu |
last_indexed | 2024-03-12T03:00:49Z |
publishDate | 2019-05-01 |
publisher | University of Fribourg - Division of Sociology, Social Work and Social Policy |
record_format | Article |
series | sozialpolitik.ch |
spelling | doaj.art-1c993047008c478bb9c912945c3321732023-09-03T14:46:41ZdeuUniversity of Fribourg - Division of Sociology, Social Work and Social Policysozialpolitik.ch2297-82242019-05-011/201910.18753/2297-8224-134Nationalsozialistische und protofaschistische Sympathien an der Universität Freiburg i. Ü.: Die Ausweisung von Josef Spieler und die Neubesetzung des Lehrstuhls für Heilpädagogik durch Eduard MontaltaDaniel Künzler0Christoph Tschanz1University of FribourgUniversity of FribourgDer aus Deutschland stammende Josef Spieler hatte an der Universität Freiburg in der Schweiz von 1933 bis 1945 eine Professur in „Psychologie, Pädagogik und Heilpädagogik“ inne. Diese wurde ihm 1945 entzogen und er musste wegen nationalsozialistischen Sympathien 1947 die Schweiz verlassen. Die Forschung hat diese Vorkommnisse teilweise aufgearbeitet und sich, wenngleich zögerlich, auch schweizerischen Professoren mit Sympathien für den Faschismus gewidmet. Von der Forschung vernachlässigt wurde ein Netzwerk um die Caritas, welches Spielers Wiedereingliederung in Deutschland begünstigte. Zudem ist die Einordnung von Eduard Montalta, dem Nachfolger von Josef Spieler, bis heute umstritten. Dieser Text stellt die bis heute vorgebrachte Deutung einer scharfen ideologischen Diskontinuität zwischen Josef Spieler und Eduard Montalta in Frage.https://www.sozialpolitik.ch/article/view/3711HeilpädagogikNationalsozialismusprotofaschistische SympathienGeschichte der Schweiz |
spellingShingle | Daniel Künzler Christoph Tschanz Nationalsozialistische und protofaschistische Sympathien an der Universität Freiburg i. Ü.: Die Ausweisung von Josef Spieler und die Neubesetzung des Lehrstuhls für Heilpädagogik durch Eduard Montalta sozialpolitik.ch Heilpädagogik Nationalsozialismus protofaschistische Sympathien Geschichte der Schweiz |
title | Nationalsozialistische und protofaschistische Sympathien an der Universität Freiburg i. Ü.: Die Ausweisung von Josef Spieler und die Neubesetzung des Lehrstuhls für Heilpädagogik durch Eduard Montalta |
title_full | Nationalsozialistische und protofaschistische Sympathien an der Universität Freiburg i. Ü.: Die Ausweisung von Josef Spieler und die Neubesetzung des Lehrstuhls für Heilpädagogik durch Eduard Montalta |
title_fullStr | Nationalsozialistische und protofaschistische Sympathien an der Universität Freiburg i. Ü.: Die Ausweisung von Josef Spieler und die Neubesetzung des Lehrstuhls für Heilpädagogik durch Eduard Montalta |
title_full_unstemmed | Nationalsozialistische und protofaschistische Sympathien an der Universität Freiburg i. Ü.: Die Ausweisung von Josef Spieler und die Neubesetzung des Lehrstuhls für Heilpädagogik durch Eduard Montalta |
title_short | Nationalsozialistische und protofaschistische Sympathien an der Universität Freiburg i. Ü.: Die Ausweisung von Josef Spieler und die Neubesetzung des Lehrstuhls für Heilpädagogik durch Eduard Montalta |
title_sort | nationalsozialistische und protofaschistische sympathien an der universitat freiburg i u die ausweisung von josef spieler und die neubesetzung des lehrstuhls fur heilpadagogik durch eduard montalta |
topic | Heilpädagogik Nationalsozialismus protofaschistische Sympathien Geschichte der Schweiz |
url | https://www.sozialpolitik.ch/article/view/3711 |
work_keys_str_mv | AT danielkunzler nationalsozialistischeundprotofaschistischesympathienanderuniversitatfreiburgiudieausweisungvonjosefspielerunddieneubesetzungdeslehrstuhlsfurheilpadagogikdurcheduardmontalta AT christophtschanz nationalsozialistischeundprotofaschistischesympathienanderuniversitatfreiburgiudieausweisungvonjosefspielerunddieneubesetzungdeslehrstuhlsfurheilpadagogikdurcheduardmontalta |