Nationalsozialistische und protofaschistische Sympathien an der Universität Freiburg i. Ü.: Die Ausweisung von Josef Spieler und die Neubesetzung des Lehrstuhls für Heilpädagogik durch Eduard Montalta
Der aus Deutschland stammende Josef Spieler hatte an der Universität Freiburg in der Schweiz von 1933 bis 1945 eine Professur in „Psychologie, Pädagogik und Heilpädagogik“ inne. Diese wurde ihm 1945 entzogen und er musste wegen nationalsozialistischen Sympathien 1947 die Schweiz verlassen. Die Forsc...
Main Authors: | Daniel Künzler, Christoph Tschanz |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
University of Fribourg - Division of Sociology, Social Work and Social Policy
2019-05-01
|
Series: | sozialpolitik.ch |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.sozialpolitik.ch/article/view/3711 |
Similar Items
-
El concepto de Heilpädagogik y su introducción al contexto español
by: Antonio Polo Blanco
Published: (2009-12-01) -
Die Gutachten der Heilpädagogischen Abteilung der Wiener Universitäts-Kinderklinik – Funktionen, Inhalte und Auswirkungen im 20. Jahrhundert
by: Ina Friedmann
Published: (2021-01-01) -
Die sozioökonomischen Auswirkungen nationalsozialistischer Arbeitseinsatz- und Frauenpolitik in Tirol
by: Hester Margreiter
Published: (2014-05-01) -
4. Evaluation of Programmes in Psychomotor Therapy
by: Lucká Zuzana Fábry, et al.
Published: (2016-03-01) -
Das A und P der Propaganda. Associated Press und die nationalsozialistische Bildpublizistik
by: Harriet Scharnberg
Published: (2016-03-01)