Verbindung von Fach- und Sprachlernen als Zugang zu Forschendem Lernen
Der Beitrag, der die Ergebnisse einer Kooperation von Geschichtsdidaktik und Deutsch als Zweitsprache im Rahmen des Projektes BiProfessional zusammenführt, zeigt Herausforderungen in der Verbindung von Fach- und Sprachlernen hinsichtlich der Konzeption von Aufgabenstellungen auf. Im Mittelpunkt ste...
Main Authors: | Thomas Must, Anika Zörner |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld
2023-11-01
|
Series: | Die Materialwerkstatt |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.dimawe.de/index.php/dimawe/article/view/6400 |
Similar Items
-
Gelegenheiten Forschenden Lernens im Fachgebiet Deutsch als Zweitsprache im Praxissemester
by: Udo Ohm, et al.
Published: (2019-03-01) -
Das Bielefelder Profil Forschenden Lernens im Fachgebiet Deutsch als Zweitsprache
by: Anika Zörner, et al.
Published: (2019-12-01) -
Rezension von Bryant, D. & Zepter, A. L. (2022). Performative Zugänge zu Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Ein Lehr- und Praxisbuch. Narr Francke Attempto.
by: Dragan Miladinović
Published: (2023-08-01) -
Forschendes Lernen in Studienprojekten im Fach Sport an der WWU Münster
by: Renate Anna Nocon-Stoffers
Published: (2018-12-01) -
Forschendes Lernen im Fach Sport
by: Nils Ukley, et al.
Published: (2019-12-01)