Einfluss von Pflanzenschutzstrategie und Bodenbearbeitung auf den CO<sub>2</sub>-Fußabdruck von Weizen

Der Klimaschutz liegt aufgrund der zunehmenden negativen Auswirkungen des Klimawandels auf die pflanz­liche Produktion im Eigeninteresse der Landwirtschaft. Welche Auswirkungen unterschiedliche Pflanzenschutzstrategien, der Verzicht auf Fungizide sowie eine reduzierte Bodenbearbeitung auf die Klimaw...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Til Feike, Ludwig Riedesel Freiherr zu Eisenbach, Robin Lieb, Doreen Gabriel, Dima Sabboura, Ashifur Rahman Shawon, Max Wetzel, Bettina Klocke, Sandra Krengel-Horney, Jürgen Schwarz
Format: Article
Language:deu
Published: Julius Kühn-Institut 2020-07-01
Series:Journal für Kulturpflanzen
Subjects:
Online Access:https://ojs.openagrar.de/index.php/Kulturpflanzenjournal/article/view/15326
_version_ 1819279761381261312
author Til Feike
Ludwig Riedesel Freiherr zu Eisenbach
Robin Lieb
Doreen Gabriel
Dima Sabboura
Ashifur Rahman Shawon
Max Wetzel
Bettina Klocke
Sandra Krengel-Horney
Jürgen Schwarz
author_facet Til Feike
Ludwig Riedesel Freiherr zu Eisenbach
Robin Lieb
Doreen Gabriel
Dima Sabboura
Ashifur Rahman Shawon
Max Wetzel
Bettina Klocke
Sandra Krengel-Horney
Jürgen Schwarz
author_sort Til Feike
collection DOAJ
description Der Klimaschutz liegt aufgrund der zunehmenden negativen Auswirkungen des Klimawandels auf die pflanz­liche Produktion im Eigeninteresse der Landwirtschaft. Welche Auswirkungen unterschiedliche Pflanzenschutzstrategien, der Verzicht auf Fungizide sowie eine reduzierte Bodenbearbeitung auf die Klimawirkung der Weizenproduktion haben wurde aufbauend auf einem Dauerfeldversuch in Dahnsdorf in 2008–2019 untersucht. Die Bewertung wurden mittels partieller Lebenszyklus (LCA) durchgeführt. Im Durchschnitt über sämtliche Versuchsvarianten und Jahre lagen die Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) bei 3002 kg CO2eq ha‑1 und der CO2-Fußabdruck (CFP) bei 0,53 kg CO2eq kg‑1. Obwohl die Varianten mit wendender Bodenbearbeitung signifikant höhere THG-Emissionen je ha aufwiesen, waren Ihre CFPs nicht signifikant höher als die der nicht-wendenden Varianten. Die ertragssichernde Wirkung der Fungizide führte zu verringerten CFPs. Signifikante Jahresunterschiede zeigten sich bei allen drei untersuchten Parametern. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer Bewertung über längere Zeitreihen und den besonderen Wert von Langzeitversuchen.
first_indexed 2024-12-24T00:33:02Z
format Article
id doaj.art-1eeb0656c36e4f1bb61243a980093337
institution Directory Open Access Journal
issn 1867-0911
1867-0938
language deu
last_indexed 2024-12-24T00:33:02Z
publishDate 2020-07-01
publisher Julius Kühn-Institut
record_format Article
series Journal für Kulturpflanzen
spelling doaj.art-1eeb0656c36e4f1bb61243a9800933372022-12-21T17:24:12ZdeuJulius Kühn-InstitutJournal für Kulturpflanzen1867-09111867-09382020-07-0172710.5073/JfK.2020.07.08Einfluss von Pflanzenschutzstrategie und Bodenbearbeitung auf den CO<sub>2</sub>-Fußabdruck von WeizenTil Feike0Ludwig Riedesel Freiherr zu Eisenbach1Robin Lieb2Doreen Gabriel3Dima Sabboura4Ashifur Rahman Shawon5Max Wetzel6Bettina Klocke7Sandra Krengel-Horney8Jürgen Schwarz9Julius Kühn-Institut (JKI) – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Strategien und Folgenabschätzung, KleinmachnowJulius Kühn-Institut (JKI) – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Strategien und Folgenabschätzung, KleinmachnowJulius Kühn-Institut (JKI) – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Strategien und Folgenabschätzung, KleinmachnowJulius Kühn-Institut (JKI) – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde, BraunschweigJulius Kühn-Institut (JKI) – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Strategien und Folgenabschätzung, KleinmachnowJulius Kühn-Institut (JKI) – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Strategien und Folgenabschätzung, KleinmachnowJulius Kühn-Institut (JKI) – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Strategien und Folgenabschätzung, KleinmachnowJulius Kühn-Institut (JKI) – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Strategien und Folgenabschätzung, KleinmachnowJulius Kühn-Institut (JKI) – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Strategien und Folgenabschätzung, KleinmachnowJulius Kühn-Institut (JKI) – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Strategien und Folgenabschätzung, KleinmachnowDer Klimaschutz liegt aufgrund der zunehmenden negativen Auswirkungen des Klimawandels auf die pflanz­liche Produktion im Eigeninteresse der Landwirtschaft. Welche Auswirkungen unterschiedliche Pflanzenschutzstrategien, der Verzicht auf Fungizide sowie eine reduzierte Bodenbearbeitung auf die Klimawirkung der Weizenproduktion haben wurde aufbauend auf einem Dauerfeldversuch in Dahnsdorf in 2008–2019 untersucht. Die Bewertung wurden mittels partieller Lebenszyklus (LCA) durchgeführt. Im Durchschnitt über sämtliche Versuchsvarianten und Jahre lagen die Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) bei 3002 kg CO2eq ha‑1 und der CO2-Fußabdruck (CFP) bei 0,53 kg CO2eq kg‑1. Obwohl die Varianten mit wendender Bodenbearbeitung signifikant höhere THG-Emissionen je ha aufwiesen, waren Ihre CFPs nicht signifikant höher als die der nicht-wendenden Varianten. Die ertragssichernde Wirkung der Fungizide führte zu verringerten CFPs. Signifikante Jahresunterschiede zeigten sich bei allen drei untersuchten Parametern. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer Bewertung über längere Zeitreihen und den besonderen Wert von Langzeitversuchen.https://ojs.openagrar.de/index.php/Kulturpflanzenjournal/article/view/15326KlimaschutzTHG-EmissionenLCAFungizidintegrierter PflanzenschutzPflug
spellingShingle Til Feike
Ludwig Riedesel Freiherr zu Eisenbach
Robin Lieb
Doreen Gabriel
Dima Sabboura
Ashifur Rahman Shawon
Max Wetzel
Bettina Klocke
Sandra Krengel-Horney
Jürgen Schwarz
Einfluss von Pflanzenschutzstrategie und Bodenbearbeitung auf den CO<sub>2</sub>-Fußabdruck von Weizen
Journal für Kulturpflanzen
Klimaschutz
THG-Emissionen
LCA
Fungizid
integrierter Pflanzenschutz
Pflug
title Einfluss von Pflanzenschutzstrategie und Bodenbearbeitung auf den CO<sub>2</sub>-Fußabdruck von Weizen
title_full Einfluss von Pflanzenschutzstrategie und Bodenbearbeitung auf den CO<sub>2</sub>-Fußabdruck von Weizen
title_fullStr Einfluss von Pflanzenschutzstrategie und Bodenbearbeitung auf den CO<sub>2</sub>-Fußabdruck von Weizen
title_full_unstemmed Einfluss von Pflanzenschutzstrategie und Bodenbearbeitung auf den CO<sub>2</sub>-Fußabdruck von Weizen
title_short Einfluss von Pflanzenschutzstrategie und Bodenbearbeitung auf den CO<sub>2</sub>-Fußabdruck von Weizen
title_sort einfluss von pflanzenschutzstrategie und bodenbearbeitung auf den co sub 2 sub fussabdruck von weizen
topic Klimaschutz
THG-Emissionen
LCA
Fungizid
integrierter Pflanzenschutz
Pflug
url https://ojs.openagrar.de/index.php/Kulturpflanzenjournal/article/view/15326
work_keys_str_mv AT tilfeike einflussvonpflanzenschutzstrategieundbodenbearbeitungaufdencosub2subfußabdruckvonweizen
AT ludwigriedeselfreiherrzueisenbach einflussvonpflanzenschutzstrategieundbodenbearbeitungaufdencosub2subfußabdruckvonweizen
AT robinlieb einflussvonpflanzenschutzstrategieundbodenbearbeitungaufdencosub2subfußabdruckvonweizen
AT doreengabriel einflussvonpflanzenschutzstrategieundbodenbearbeitungaufdencosub2subfußabdruckvonweizen
AT dimasabboura einflussvonpflanzenschutzstrategieundbodenbearbeitungaufdencosub2subfußabdruckvonweizen
AT ashifurrahmanshawon einflussvonpflanzenschutzstrategieundbodenbearbeitungaufdencosub2subfußabdruckvonweizen
AT maxwetzel einflussvonpflanzenschutzstrategieundbodenbearbeitungaufdencosub2subfußabdruckvonweizen
AT bettinaklocke einflussvonpflanzenschutzstrategieundbodenbearbeitungaufdencosub2subfußabdruckvonweizen
AT sandrakrengelhorney einflussvonpflanzenschutzstrategieundbodenbearbeitungaufdencosub2subfußabdruckvonweizen
AT jurgenschwarz einflussvonpflanzenschutzstrategieundbodenbearbeitungaufdencosub2subfußabdruckvonweizen