Einfluss von Pflanzenschutzstrategie und Bodenbearbeitung auf den CO<sub>2</sub>-Fußabdruck von Weizen
Der Klimaschutz liegt aufgrund der zunehmenden negativen Auswirkungen des Klimawandels auf die pflanzliche Produktion im Eigeninteresse der Landwirtschaft. Welche Auswirkungen unterschiedliche Pflanzenschutzstrategien, der Verzicht auf Fungizide sowie eine reduzierte Bodenbearbeitung auf die Klimaw...
Main Authors: | Til Feike, Ludwig Riedesel Freiherr zu Eisenbach, Robin Lieb, Doreen Gabriel, Dima Sabboura, Ashifur Rahman Shawon, Max Wetzel, Bettina Klocke, Sandra Krengel-Horney, Jürgen Schwarz |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Julius Kühn-Institut
2020-07-01
|
Series: | Journal für Kulturpflanzen |
Subjects: | |
Online Access: | https://ojs.openagrar.de/index.php/Kulturpflanzenjournal/article/view/15326 |
Similar Items
-
Erkenntnisse und Perspektiven eines 23-jährigen Dauerfeldversuches zum integrierten Pflanzenschutz gegen pilzliche Schaderreger im Winterweizen
by: Bettina Klocke, et al.
Published: (2020-07-01) -
Die Kontrolle von Blattläusen als Schadinsekten – Von chemischem Pflanzenschutz bis pflanzlicher Resistenz
by: Torsten Will, et al.
Published: (2021-08-01) -
Anlocken, Verwirren, Abwehren: Grundlagen der visuellen Wahrnehmung und Möglichkeiten der optischen Manipulation von Schadinsekten
by: Niklas Stukenberg, et al.
Published: (2022-04-01) -
Vorbeugende Pflanzenschutzmaßnahmen im Ackerbau und ihre Eignung zur Förderung von Arthropoden
by: Lukas Schütz, et al.
Published: (2020-12-01) -
Auswirkungen unterschiedlicher Bodenbearbeitung auf Ertragsverhalten und physikalische Bodeneigenschaften am Standort Gülzow (Mecklenburg-Vorpommern)
by: Petra Kahle, et al.
Published: (2019-03-01)