Konstruktivistische Argumentationen als Reflexionsangebote für die Medien- und Kommunikationswissenschaften
Der Beitrag versucht, die Frage zu klären, welche Reflexionsangebote der gegenwärtige konstruktivistische Diskurs für die Medien- und Kommunikationswissenschaften liefern kann. Angesichts der Vielstimmigkeit dieses Diskurses muss zunächst geklärt werden, welche Variante konstruktivistischen Argument...
Main Author: | Siegfried J. Schmidt |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2017-06-01
|
Series: | Medien & Kommunikationswissenschaft |
Online Access: | https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/1615-634X-2017-2-207 |
Similar Items
-
Von Mediengattungen zu kontingenten Hybriden: Konstruktivistische und performativitätstheoretische Perspektiven für die Journalistik
by: Margreth Lünenborg
Published: (2017-06-01) -
Praktisches Wissen und Materialität. Herausforderungen für kritisch- konstruktivistische Kommunikations- und Medienforschung
by: Peter Gentzel
Published: (2017-06-01) -
Interkulturalität und Interreligiosität. Eine konstruktivistische Perspektive.
by: Elena Denisova-Schmidt
Published: (2015-04-01) -
Bewusste Interaktionsirritationen als Reflexionsangebote zur Annäherung an Behinderungsphänomene
by: Bianca Kronhardt
Published: (2022-08-01) -
Grüne Pädagogik und konstruktivistische Religionspädagogik. Ein Vergleich zweier konstruktivistischer pädagogischer Konzepte
by: Holzwieser, Michael
Published: (2020-11-01)