Strategien des ‚I _ gay‘

Coming-out vor allem Jugendlicher erfährt gegenwärtig eine Aufwertung und Hervorhebung in Familien, Medien, Politik und Forschung. Öffentlich als homosexuell sichtbar zu sein, wird dabei zur Bedingung eines authentischen Selbst und glücklichen Lebens stilisiert. Der vorliegende Artikel rekonstruiert...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Folke Brodersen
Format: Article
Language:deu
Published: Fachgesellschaft Geschlechterstudien 2020-07-01
Series:Open Gender Journal
Subjects:
Online Access:https://opengenderjournal.de/article/view/124
_version_ 1811259757667811328
author Folke Brodersen
author_facet Folke Brodersen
author_sort Folke Brodersen
collection DOAJ
description Coming-out vor allem Jugendlicher erfährt gegenwärtig eine Aufwertung und Hervorhebung in Familien, Medien, Politik und Forschung. Öffentlich als homosexuell sichtbar zu sein, wird dabei zur Bedingung eines authentischen Selbst und glücklichen Lebens stilisiert. Der vorliegende Artikel rekonstruiert und theoretisiert die für junge Schwule und Lesben relevanten Erfahrungen. Die Sekundäranalyse von 19 problemzentrierten Interviews zeigt, dass das Coming-out als problematische Dramatisierung und unausweichlicher Druck interpretiert wird. Eine Strategie des ‚I _ gay‘, das heißt der Zurückweisung der identitären Relation zwischen homosexueller Sichtbarkeit und dem eigenen Selbst, wird vor diesem Hintergrund in ihrer subjektiven Bedeutung und in ihren politischen Implikationen diskutiert.
first_indexed 2024-04-12T18:37:30Z
format Article
id doaj.art-1fc596ecffb44e7d90b471de8bb800fb
institution Directory Open Access Journal
issn 2512-5192
language deu
last_indexed 2024-04-12T18:37:30Z
publishDate 2020-07-01
publisher Fachgesellschaft Geschlechterstudien
record_format Article
series Open Gender Journal
spelling doaj.art-1fc596ecffb44e7d90b471de8bb800fb2022-12-22T03:20:54ZdeuFachgesellschaft GeschlechterstudienOpen Gender Journal2512-51922020-07-01410.17169/ogj.2020.124Strategien des ‚I _ gay‘Folke BrodersenComing-out vor allem Jugendlicher erfährt gegenwärtig eine Aufwertung und Hervorhebung in Familien, Medien, Politik und Forschung. Öffentlich als homosexuell sichtbar zu sein, wird dabei zur Bedingung eines authentischen Selbst und glücklichen Lebens stilisiert. Der vorliegende Artikel rekonstruiert und theoretisiert die für junge Schwule und Lesben relevanten Erfahrungen. Die Sekundäranalyse von 19 problemzentrierten Interviews zeigt, dass das Coming-out als problematische Dramatisierung und unausweichlicher Druck interpretiert wird. Eine Strategie des ‚I _ gay‘, das heißt der Zurückweisung der identitären Relation zwischen homosexueller Sichtbarkeit und dem eigenen Selbst, wird vor diesem Hintergrund in ihrer subjektiven Bedeutung und in ihren politischen Implikationen diskutiert.https://opengenderjournal.de/article/view/124Coming-outHomosexualitätQueer TheoryJugendSubjektivierung
spellingShingle Folke Brodersen
Strategien des ‚I _ gay‘
Open Gender Journal
Coming-out
Homosexualität
Queer Theory
Jugend
Subjektivierung
title Strategien des ‚I _ gay‘
title_full Strategien des ‚I _ gay‘
title_fullStr Strategien des ‚I _ gay‘
title_full_unstemmed Strategien des ‚I _ gay‘
title_short Strategien des ‚I _ gay‘
title_sort strategien des i gay
topic Coming-out
Homosexualität
Queer Theory
Jugend
Subjektivierung
url https://opengenderjournal.de/article/view/124
work_keys_str_mv AT folkebrodersen strategiendesigay