Der Kohäsionsfonds: Ein strukturpolitisches Finanzinstrument der Europäischen Union
Mit dem Kohäsionsfonds hat die Europäische Union (EU) ein weiteres strukturpolitisches Instrument geschaffen, um den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt in der Gemeinschaft zu fördern. Es werden Vorhaben in den Bereichen Umwelt und transeuropäische Netze auf dem Gebiet der Verkehrsinfrastruk...
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
oekom verlag GmbH
1994-07-01
|
Series: | Raumforschung und Raumordnung |
Online Access: | https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/2200 |
Summary: | Mit dem Kohäsionsfonds hat die Europäische Union (EU) ein weiteres strukturpolitisches Instrument geschaffen, um den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt in der Gemeinschaft zu fördern. Es werden Vorhaben in den Bereichen Umwelt und transeuropäische Netze auf dem Gebiet der Verkehrsinfrastruktur finanziell unterstützt. Als förderungswürdig gelten diejenigen Länder, welche ein in Kaufkraftstandards gemessenes Bruttosozialprodukt pro Kopf von weniger als 90 % des Gemeinschaftsdurchschnitts erreichen. Die finanzielle Vorausschau für die Jahre 1993 bis 1999 sieht für den Kohäsionsfonds insgesamt 15,15 Mrd. ECU (über 30 Mrd. DM) vor. Regionaltheoretische Aspekte der Verkehrsinfrastruktur und umweltökonomische Gesichtspunkte in ihren globalen und regionalen Ausprägungen zeigen, daß der Kohäsionsfonds unter bestimmten Bedingungen sowohl aus allokativer als auch distributiver Sicht durchaus sinnvoll sein kann.
|
---|---|
ISSN: | 0034-0111 1869-4179 |