Neue Medien unter der Organisationsperspektive. Eine empirische Untersuchung in der Weiterbildung
Gesellschaftliche Modernisierungsprozesse haben zu immensen Veränderungsprozessen auf allen Ebenen gesellschaftlichen Lebens geführt. Wirtschaft, Politik, Bildungswesen etc. sind als Gesamtsysteme davon betroffen, genauso wie die Institutionen und Organisationen, die in deren Rahmen agieren. Stehr (...
Main Author: | Richard Stang |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
MedienPädagogik
2017-08-01
|
Series: | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.medienpaed.com/article/view/548 |
Similar Items
-
Neue Medien im Kontext der pragmatistischen Bildungstheorie
by: Claudia de Witt
Published: (2017-07-01) -
Neue Medien als Inhalt und Mittel der universitären Lehrerausbildung. Ergebnisse eines Modellvorhabens im Rahmen der Initiative ‹BIG-Bildungswege in der Informationsgesellschaft›
by: Gerhard Tulodziecki, et al.
Published: (2017-06-01) -
Neue Medien im erziehungswissenschaftlichen Studium
by: Claudia de Witt
Published: (2017-06-01) -
Kindliche Medien- und Werbekompetenz als Thema der Medienforschung
by: Dorothee M. Meister, et al.
Published: (2017-07-01) -
Selbstreguliertes und kooperatives Lernen mit digitalen Medien – Ergebnisse der SITE-Studie und der SelMa-Evaluation
by: Renate Schulz-Zander, et al.
Published: (2017-08-01)