Herkunftssprachen mittels mehrsprachigkeitsdidaktischer Aktivitäten in den Unterricht einbeziehen?

Das Einbeziehen der Herkunftssprachen in den Unterricht wird in der Schweiz insbesondere im Rahmen der Mehrsprachigkeitsdidaktik diskutiert. Dieser Artikel geht der Frage nach, wie Schüler:innen und Lehrpersonen mit mehrsprachigkeitsdidaktischen Aktivitäten umgehen, die einen solchen Einbezug vorse...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Gabriela Lüthi, Elisabeth Peyer
Format: Article
Language:deu
Published: Association Babylonia Switzerland 2023-04-01
Series:Babylonia
Subjects:
Online Access:https://babylonia.online/index.php/babylonia/article/view/236
_version_ 1797838355820445696
author Gabriela Lüthi
Elisabeth Peyer
author_facet Gabriela Lüthi
Elisabeth Peyer
author_sort Gabriela Lüthi
collection DOAJ
description Das Einbeziehen der Herkunftssprachen in den Unterricht wird in der Schweiz insbesondere im Rahmen der Mehrsprachigkeitsdidaktik diskutiert. Dieser Artikel geht der Frage nach, wie Schüler:innen und Lehrpersonen mit mehrsprachigkeitsdidaktischen Aktivitäten umgehen, die einen solchen Einbezug vorsehen, und welche Effekte dabei beobachtet werden können. Dazu wurden 11-12-, bzw. 14-15-jährige Schüler:innen der Deutschschweiz gefilmt, wie sie in Dreiergruppen mehrsprachigkeitsdidaktische Aktivitäten lösen. Die entstandenen Videos wurden transkribiert und inhaltsanalytisch ausgewertet. Beispielhaft wird anhand einer éveil aux langues- und einer Sprachvergleichs-Aktivität aufgezeigt, welche intendierten Effekte (Sichtbarmachung, Interesse an den Sprachen) und nicht intendierten Effekte (Stereotypisierungen, Unbehagen, fehlendes Wissen) beobachtet werden konnten.
first_indexed 2024-04-09T15:39:31Z
format Article
id doaj.art-20952ab73b6c4107a7248626b902337e
institution Directory Open Access Journal
issn 1420-0007
2673-6454
language deu
last_indexed 2024-04-09T15:39:31Z
publishDate 2023-04-01
publisher Association Babylonia Switzerland
record_format Article
series Babylonia
spelling doaj.art-20952ab73b6c4107a7248626b902337e2023-04-27T11:50:31ZdeuAssociation Babylonia SwitzerlandBabylonia1420-00072673-64542023-04-011Herkunftssprachen mittels mehrsprachigkeitsdidaktischer Aktivitäten in den Unterricht einbeziehen? Gabriela Lüthi0Elisabeth PeyerInstitut für Mehrsprachigkeit Das Einbeziehen der Herkunftssprachen in den Unterricht wird in der Schweiz insbesondere im Rahmen der Mehrsprachigkeitsdidaktik diskutiert. Dieser Artikel geht der Frage nach, wie Schüler:innen und Lehrpersonen mit mehrsprachigkeitsdidaktischen Aktivitäten umgehen, die einen solchen Einbezug vorsehen, und welche Effekte dabei beobachtet werden können. Dazu wurden 11-12-, bzw. 14-15-jährige Schüler:innen der Deutschschweiz gefilmt, wie sie in Dreiergruppen mehrsprachigkeitsdidaktische Aktivitäten lösen. Die entstandenen Videos wurden transkribiert und inhaltsanalytisch ausgewertet. Beispielhaft wird anhand einer éveil aux langues- und einer Sprachvergleichs-Aktivität aufgezeigt, welche intendierten Effekte (Sichtbarmachung, Interesse an den Sprachen) und nicht intendierten Effekte (Stereotypisierungen, Unbehagen, fehlendes Wissen) beobachtet werden konnten. https://babylonia.online/index.php/babylonia/article/view/236MehrsprachigkeitsdidaktikHerkunftssprachenFremdsprachenunterrichtobligatorische SchuleVideographie
spellingShingle Gabriela Lüthi
Elisabeth Peyer
Herkunftssprachen mittels mehrsprachigkeitsdidaktischer Aktivitäten in den Unterricht einbeziehen?
Babylonia
Mehrsprachigkeitsdidaktik
Herkunftssprachen
Fremdsprachenunterricht
obligatorische Schule
Videographie
title Herkunftssprachen mittels mehrsprachigkeitsdidaktischer Aktivitäten in den Unterricht einbeziehen?
title_full Herkunftssprachen mittels mehrsprachigkeitsdidaktischer Aktivitäten in den Unterricht einbeziehen?
title_fullStr Herkunftssprachen mittels mehrsprachigkeitsdidaktischer Aktivitäten in den Unterricht einbeziehen?
title_full_unstemmed Herkunftssprachen mittels mehrsprachigkeitsdidaktischer Aktivitäten in den Unterricht einbeziehen?
title_short Herkunftssprachen mittels mehrsprachigkeitsdidaktischer Aktivitäten in den Unterricht einbeziehen?
title_sort herkunftssprachen mittels mehrsprachigkeitsdidaktischer aktivitaten in den unterricht einbeziehen
topic Mehrsprachigkeitsdidaktik
Herkunftssprachen
Fremdsprachenunterricht
obligatorische Schule
Videographie
url https://babylonia.online/index.php/babylonia/article/view/236
work_keys_str_mv AT gabrielaluthi herkunftssprachenmittelsmehrsprachigkeitsdidaktischeraktivitatenindenunterrichteinbeziehen
AT elisabethpeyer herkunftssprachenmittelsmehrsprachigkeitsdidaktischeraktivitatenindenunterrichteinbeziehen