Lehrebezogene Überzeugungen und Konzeptionen - eine konzeptuelle Landkarte

Dass Überzeugungen und Konzeptionen Lehrender ihr Lehrhandeln bedeutsam beeinflussen, scheint konsensfähig. Hinsichtlich der konzeptuellen und begrifflichen Fassung dieser Konzepte herrscht dagegen große Uneinigkeit. Der vorliegende Beitrag analysiert Theorien und Befunde zu lehrebezogenen Überzeug...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Caroline Rosemarie Trautwein
Format: Article
Language:deu
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria 2013-06-01
Series:Zeitschrift für Hochschulentwicklung
Subjects:
Online Access:https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/557
_version_ 1797691757879623680
author Caroline Rosemarie Trautwein
author_facet Caroline Rosemarie Trautwein
author_sort Caroline Rosemarie Trautwein
collection DOAJ
description Dass Überzeugungen und Konzeptionen Lehrender ihr Lehrhandeln bedeutsam beeinflussen, scheint konsensfähig. Hinsichtlich der konzeptuellen und begrifflichen Fassung dieser Konzepte herrscht dagegen große Uneinigkeit. Der vorliegende Beitrag analysiert Theorien und Befunde zu lehrebezogenen Überzeugungen und Konzeptionen mit dem Ziel, diese und verwandte Konzepte zu charakterisieren und eine konzeptuelle Landkarte zu entwickeln, in der die verschiedenen Konzepte zueinander in Beziehung gesetzt werden können. 21.06.2013 | Caroline Trautwein (Hamburg)
first_indexed 2024-03-12T02:17:55Z
format Article
id doaj.art-228443811ac447e5a25b130e2a7b8d63
institution Directory Open Access Journal
issn 2219-6994
language deu
last_indexed 2024-03-12T02:17:55Z
publishDate 2013-06-01
publisher Forum Neue Medien in der Lehre Austria
record_format Article
series Zeitschrift für Hochschulentwicklung
spelling doaj.art-228443811ac447e5a25b130e2a7b8d632023-09-06T07:10:44ZdeuForum Neue Medien in der Lehre AustriaZeitschrift für Hochschulentwicklung2219-69942013-06-0110.3217/zfhe-8-03/02Lehrebezogene Überzeugungen und Konzeptionen - eine konzeptuelle LandkarteCaroline Rosemarie Trautwein0Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung Fakultät EPB, Universität Hamburg Dass Überzeugungen und Konzeptionen Lehrender ihr Lehrhandeln bedeutsam beeinflussen, scheint konsensfähig. Hinsichtlich der konzeptuellen und begrifflichen Fassung dieser Konzepte herrscht dagegen große Uneinigkeit. Der vorliegende Beitrag analysiert Theorien und Befunde zu lehrebezogenen Überzeugungen und Konzeptionen mit dem Ziel, diese und verwandte Konzepte zu charakterisieren und eine konzeptuelle Landkarte zu entwickeln, in der die verschiedenen Konzepte zueinander in Beziehung gesetzt werden können. 21.06.2013 | Caroline Trautwein (Hamburg) https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/557LehrkonzeptionenÜberzeugungen Lehrender
spellingShingle Caroline Rosemarie Trautwein
Lehrebezogene Überzeugungen und Konzeptionen - eine konzeptuelle Landkarte
Zeitschrift für Hochschulentwicklung
Lehrkonzeptionen
Überzeugungen Lehrender
title Lehrebezogene Überzeugungen und Konzeptionen - eine konzeptuelle Landkarte
title_full Lehrebezogene Überzeugungen und Konzeptionen - eine konzeptuelle Landkarte
title_fullStr Lehrebezogene Überzeugungen und Konzeptionen - eine konzeptuelle Landkarte
title_full_unstemmed Lehrebezogene Überzeugungen und Konzeptionen - eine konzeptuelle Landkarte
title_short Lehrebezogene Überzeugungen und Konzeptionen - eine konzeptuelle Landkarte
title_sort lehrebezogene uberzeugungen und konzeptionen eine konzeptuelle landkarte
topic Lehrkonzeptionen
Überzeugungen Lehrender
url https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/557
work_keys_str_mv AT carolinerosemarietrautwein lehrebezogeneuberzeugungenundkonzeptioneneinekonzeptuellelandkarte