Inklusions- und digitalisierungsbezogene Kompetenzanforderungen in der Lehrkräftebildung verzahnen: Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Lehr-/Lernumgebung inklud.nrw
Inklusions- und digitalisierungsbezogene Kompetenzen bilden aktuelle Querschnittsaufgaben der Lehrkräftebildung. Eine systematische, konzeptionelle Verzahnung beider Anforderungsbereiche in Schule und Hochschule steht bislang aus, obwohl Synergieeffekte sowohl für Schüler*innen als auch für angehen...
Main Authors: | Petra Büker, Anna-Maria Kamin, Katrin Glawe, Jana Herding, Insa Menke, Franziska Schaper |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
BiSEd
2022-10-01
|
Series: | Herausforderung Lehrer*innenbildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/5960 |
Similar Items
-
Von der Entwicklung von Open Educational Resources zur Umsetzung von Open Educational Practices in der inklusiven Lehrkräftebildung
by: Petra Büker, et al.
Published: (2024-07-01) -
Editorial: Lehrer:innenbildung unter der Perspektive von Inklusion und Digitalisierung
by: Katrin Glawe, et al.
Published: (2024-07-01) -
Inklusion und Digitalisierung in der Schule
by: Julia Hartung, et al.
Published: (2021-02-01) -
Diversität und Digitalität in der spätmodernen Gesellschaft
by: René Breiwe
Published: (2023-09-01) -
„FInDig“: Fach – Inklusion – Digitalisierung vernetzen. Ein Planungs- und Reflexionsmodell für die Lehrkräftebildung
by: Uta Häsel-Weide, et al.
Published: (2023-10-01)