Dezentrale Identifikatoren (DIDs)
Dieser Beitrag behandelt den zuletzt vom W3C hervorgebrachten Standard für dezentrale Identifikatoren (Decentralized Identifiers, kurz: DIDs) in Bezug auf den Bereich des Forschungsdatenmanagements. Es wird dargelegt, dass die aktuell im wissenschaftlichen Publikationswesen häufig verwendeten persis...
Main Author: | Nicolas Bach |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)
2021-12-01
|
Series: | o-bib. Das offene Bibliotheksjournal |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.o-bib.de/bib/article/view/5755 |
Similar Items
-
Forschungsdaten managen – Bausteine für eine dezentrale, forschungsnahe Unterstützung
by: Dominik Schmitz, et al.
Published: (2018-09-01) -
Decentralized and Self-Sovereign Identity: Systematic Mapping Study
by: Spela Cucko, et al.
Published: (2021-01-01) -
Self-Sovereign Identity in University Context
by: Araceli Queiruga-Dios, et al.
Published: (2022-04-01) -
Geschäftsführung zwischen Administration und Wissenschaft
by: Heide Klug
Published: (2010-12-01) -
Sovrin: An Identity Metasystem for Self-Sovereign Identity
by: Phillip J. Windley
Published: (2021-07-01)