Die Gralssuche als Sauftour: mittelalterliche Erzählstrukturen in Bernard Leonettis parodistischem Fantasy-Thriller "La Quête brestoise" (2007)

<p>Der Artikel untersucht die narrativen Parallelen zwischen <em>roman courtois</em> und phantastischem Thriller anhand von Bernard Leonettis „polar arthurien“ <em>La Quête brestoise. </em>Dabei rückt das Hauptmotiv der (Grals-)Queste in den Vordergrund, das im mittelal...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Anna Isabell Wörsdörfer
Format: Article
Language:Catalan
Published: Prof. Dr. Kai Nonnenmacher 2016-06-01
Series:Romanische Studien
Subjects:
Online Access:http://www.romanischestudien.de/index.php/rst/article/view/251
_version_ 1819131482180943872
author Anna Isabell Wörsdörfer
author_facet Anna Isabell Wörsdörfer
author_sort Anna Isabell Wörsdörfer
collection DOAJ
description <p>Der Artikel untersucht die narrativen Parallelen zwischen <em>roman courtois</em> und phantastischem Thriller anhand von Bernard Leonettis „polar arthurien“ <em>La Quête brestoise. </em>Dabei rückt das Hauptmotiv der (Grals-)Queste in den Vordergrund, das im mittelalterlichen Roman als ritterliche <em>aventure </em>und im Kriminalroman als actiongeladene Suche jeweils den strukturgebenden Handlungsrahmen darstellt und aufgrund des Kontrasts zwischen der früheren Lebenswelt des Protagonisten Chevalier und dem modernen Brest zahlreiche parodistische Züge erhält. Eine wichtige Rolle in der Analyse spielt ferner die Raum-Zeit-Struktur, die mit Bachtin als wunderbare Welt, in der die Zeit des Abenteuers vorherrscht, beschrieben werden kann und demnach derjenigen des höfischen Romans ähnelt: Beim letzten Gefecht, welches auf einer Yacht ausgetragen wird, die im Inneren eine Steingrotte birgt, scheint die Zeit stillzustehen und eigenen – phantastischen – Gesetzen zu unterliegen.</p>
first_indexed 2024-12-22T09:16:12Z
format Article
id doaj.art-2527a9887619429e8b1e0f105c55136d
institution Directory Open Access Journal
issn 2511-7882
2364-4753
language Catalan
last_indexed 2024-12-22T09:16:12Z
publishDate 2016-06-01
publisher Prof. Dr. Kai Nonnenmacher
record_format Article
series Romanische Studien
spelling doaj.art-2527a9887619429e8b1e0f105c55136d2022-12-21T18:31:18ZcatProf. Dr. Kai NonnenmacherRomanische Studien2511-78822364-47532016-06-0125182Die Gralssuche als Sauftour: mittelalterliche Erzählstrukturen in Bernard Leonettis parodistischem Fantasy-Thriller "La Quête brestoise" (2007)Anna Isabell Wörsdörfer0Justus-Liebig-Universität Gießen<p>Der Artikel untersucht die narrativen Parallelen zwischen <em>roman courtois</em> und phantastischem Thriller anhand von Bernard Leonettis „polar arthurien“ <em>La Quête brestoise. </em>Dabei rückt das Hauptmotiv der (Grals-)Queste in den Vordergrund, das im mittelalterlichen Roman als ritterliche <em>aventure </em>und im Kriminalroman als actiongeladene Suche jeweils den strukturgebenden Handlungsrahmen darstellt und aufgrund des Kontrasts zwischen der früheren Lebenswelt des Protagonisten Chevalier und dem modernen Brest zahlreiche parodistische Züge erhält. Eine wichtige Rolle in der Analyse spielt ferner die Raum-Zeit-Struktur, die mit Bachtin als wunderbare Welt, in der die Zeit des Abenteuers vorherrscht, beschrieben werden kann und demnach derjenigen des höfischen Romans ähnelt: Beim letzten Gefecht, welches auf einer Yacht ausgetragen wird, die im Inneren eine Steingrotte birgt, scheint die Zeit stillzustehen und eigenen – phantastischen – Gesetzen zu unterliegen.</p>http://www.romanischestudien.de/index.php/rst/article/view/251Leonetti, BernardRezeptionsgeschichteGral <Motiv>Matière de BretagneFantasy-LiteraturParodie
spellingShingle Anna Isabell Wörsdörfer
Die Gralssuche als Sauftour: mittelalterliche Erzählstrukturen in Bernard Leonettis parodistischem Fantasy-Thriller "La Quête brestoise" (2007)
Romanische Studien
Leonetti, Bernard
Rezeptionsgeschichte
Gral <Motiv>
Matière de Bretagne
Fantasy-Literatur
Parodie
title Die Gralssuche als Sauftour: mittelalterliche Erzählstrukturen in Bernard Leonettis parodistischem Fantasy-Thriller "La Quête brestoise" (2007)
title_full Die Gralssuche als Sauftour: mittelalterliche Erzählstrukturen in Bernard Leonettis parodistischem Fantasy-Thriller "La Quête brestoise" (2007)
title_fullStr Die Gralssuche als Sauftour: mittelalterliche Erzählstrukturen in Bernard Leonettis parodistischem Fantasy-Thriller "La Quête brestoise" (2007)
title_full_unstemmed Die Gralssuche als Sauftour: mittelalterliche Erzählstrukturen in Bernard Leonettis parodistischem Fantasy-Thriller "La Quête brestoise" (2007)
title_short Die Gralssuche als Sauftour: mittelalterliche Erzählstrukturen in Bernard Leonettis parodistischem Fantasy-Thriller "La Quête brestoise" (2007)
title_sort die gralssuche als sauftour mittelalterliche erzahlstrukturen in bernard leonettis parodistischem fantasy thriller la quete brestoise 2007
topic Leonetti, Bernard
Rezeptionsgeschichte
Gral <Motiv>
Matière de Bretagne
Fantasy-Literatur
Parodie
url http://www.romanischestudien.de/index.php/rst/article/view/251
work_keys_str_mv AT annaisabellworsdorfer diegralssuchealssauftourmittelalterlicheerzahlstruktureninbernardleonettisparodistischemfantasythrillerlaquetebrestoise2007