Verteidigung eines formalen Gleichheits­verständnisses im Wahlrecht

<p>Am Mittwoch der vergangenen Woche, dem 15. Juli 2020 erklärte der Thüringer Verfassungsgerichtshof das Paritätsgesetz für verfassungswidrig. In der medialen Berichterstattung wurde das Urteil teils als „enttäuschend“ bezeichnet, an anderer Stelle als „wenig überraschend“ eingeordnet. Auch w...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Laura Volk
Format: Article
Language:deu
Published: Max Steinbeis Verfassungsblog GmbH
Series:Verfassungsblog
Subjects:
Online Access:https://verfassungsblog.de/verteidigung-eines-formalen-gleichheitsverstaendnisses-im-wahlrecht-2/
_version_ 1818188636433154048
author Laura Volk
author_facet Laura Volk
author_sort Laura Volk
collection DOAJ
description <p>Am Mittwoch der vergangenen Woche, dem 15. Juli 2020 erklärte der Thüringer Verfassungsgerichtshof das Paritätsgesetz für verfassungswidrig. In der medialen Berichterstattung wurde das Urteil teils als „enttäuschend“ bezeichnet, an anderer Stelle als „wenig überraschend“ eingeordnet. Auch wenn man sich in politischer Hinsicht mit der Antragstellerin des Verfahrens der abstrakten Normenkontrolle in keinerlei Hinsicht identifiziert, so ist das Urteil des Thüringer Verfassungsgerichtshofes dem Grunde nach zu begrüßen. </p>
first_indexed 2024-12-11T23:30:04Z
format Article
id doaj.art-25d1d5b9f53f471faddfad1321b94a69
institution Directory Open Access Journal
issn 2366-7044
language deu
last_indexed 2024-12-11T23:30:04Z
publisher Max Steinbeis Verfassungsblog GmbH
record_format Article
series Verfassungsblog
spelling doaj.art-25d1d5b9f53f471faddfad1321b94a692022-12-22T00:46:04ZdeuMax Steinbeis Verfassungsblog GmbHVerfassungsblog2366-70442366-7044Verteidigung eines formalen Gleichheits­verständnisses im WahlrechtLaura Volk<p>Am Mittwoch der vergangenen Woche, dem 15. Juli 2020 erklärte der Thüringer Verfassungsgerichtshof das Paritätsgesetz für verfassungswidrig. In der medialen Berichterstattung wurde das Urteil teils als „enttäuschend“ bezeichnet, an anderer Stelle als „wenig überraschend“ eingeordnet. Auch wenn man sich in politischer Hinsicht mit der Antragstellerin des Verfahrens der abstrakten Normenkontrolle in keinerlei Hinsicht identifiziert, so ist das Urteil des Thüringer Verfassungsgerichtshofes dem Grunde nach zu begrüßen. </p> https://verfassungsblog.de/verteidigung-eines-formalen-gleichheitsverstaendnisses-im-wahlrecht-2/Gender, Parität, Parlament
spellingShingle Laura Volk
Verteidigung eines formalen Gleichheits­verständnisses im Wahlrecht
Verfassungsblog
Gender, Parität, Parlament
title Verteidigung eines formalen Gleichheits­verständnisses im Wahlrecht
title_full Verteidigung eines formalen Gleichheits­verständnisses im Wahlrecht
title_fullStr Verteidigung eines formalen Gleichheits­verständnisses im Wahlrecht
title_full_unstemmed Verteidigung eines formalen Gleichheits­verständnisses im Wahlrecht
title_short Verteidigung eines formalen Gleichheits­verständnisses im Wahlrecht
title_sort verteidigung eines formalen gleichheits verstandnisses im wahlrecht
topic Gender, Parität, Parlament
url https://verfassungsblog.de/verteidigung-eines-formalen-gleichheitsverstaendnisses-im-wahlrecht-2/
work_keys_str_mv AT lauravolk verteidigungeinesformalengleichheitsverstandnissesimwahlrecht