Stadtkonzepte als aktuelle Perspektiven auf die Stadt

Der urbane Raum hat sich längst nicht nur zu einem spezifischen gesellschaftlichen Format, sondern auch zu einer alles dominierenden gesellschaftlichen Konstruktion von Wirklichkeit entwickelt. Gleichzeitig gerät aber gerade auch diese Lebensform immer wieder in die Kritik, da sie zunehmend Konflikt...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Wolf-Dietrich Bukow
Format: Article
Language:deu
Published: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 2019-11-01
Series:Sub\urban
Subjects:
Online Access:https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/548
Description
Summary:Der urbane Raum hat sich längst nicht nur zu einem spezifischen gesellschaftlichen Format, sondern auch zu einer alles dominierenden gesellschaftlichen Konstruktion von Wirklichkeit entwickelt. Gleichzeitig gerät aber gerade auch diese Lebensform immer wieder in die Kritik, da sie zunehmend Konflikte und Krisen hervorruft. Genau diese einerseits hochattraktive und anderseits offenbar gleichzeitig von vielfältigen sozialen, ökonomischen und religiösen Spannungen geprägte paradoxe Konstellation bildet den Hintergrund, vor dem sich die Stadtökologin Annegret Haase und der Stadtsoziologe Dieter Rink auf die Suche nach tragfähigen ‚Stadtkonzepten‘ machen.
ISSN:2197-2567