Stadtkonzepte als aktuelle Perspektiven auf die Stadt

Der urbane Raum hat sich längst nicht nur zu einem spezifischen gesellschaftlichen Format, sondern auch zu einer alles dominierenden gesellschaftlichen Konstruktion von Wirklichkeit entwickelt. Gleichzeitig gerät aber gerade auch diese Lebensform immer wieder in die Kritik, da sie zunehmend Konflikt...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Wolf-Dietrich Bukow
Format: Article
Language:deu
Published: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 2019-11-01
Series:Sub\urban
Subjects:
Online Access:https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/548
_version_ 1797704308196638720
author Wolf-Dietrich Bukow
author_facet Wolf-Dietrich Bukow
author_sort Wolf-Dietrich Bukow
collection DOAJ
description Der urbane Raum hat sich längst nicht nur zu einem spezifischen gesellschaftlichen Format, sondern auch zu einer alles dominierenden gesellschaftlichen Konstruktion von Wirklichkeit entwickelt. Gleichzeitig gerät aber gerade auch diese Lebensform immer wieder in die Kritik, da sie zunehmend Konflikte und Krisen hervorruft. Genau diese einerseits hochattraktive und anderseits offenbar gleichzeitig von vielfältigen sozialen, ökonomischen und religiösen Spannungen geprägte paradoxe Konstellation bildet den Hintergrund, vor dem sich die Stadtökologin Annegret Haase und der Stadtsoziologe Dieter Rink auf die Suche nach tragfähigen ‚Stadtkonzepten‘ machen.
first_indexed 2024-03-12T05:18:26Z
format Article
id doaj.art-26114fb6b3fb4305911df89bb4726589
institution Directory Open Access Journal
issn 2197-2567
language deu
last_indexed 2024-03-12T05:18:26Z
publishDate 2019-11-01
publisher sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung
record_format Article
series Sub\urban
spelling doaj.art-26114fb6b3fb4305911df89bb47265892023-09-03T07:49:27Zdeusub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschungSub\urban2197-25672019-11-017310.36900/suburban.v7i3.548Stadtkonzepte als aktuelle Perspektiven auf die StadtWolf-Dietrich BukowDer urbane Raum hat sich längst nicht nur zu einem spezifischen gesellschaftlichen Format, sondern auch zu einer alles dominierenden gesellschaftlichen Konstruktion von Wirklichkeit entwickelt. Gleichzeitig gerät aber gerade auch diese Lebensform immer wieder in die Kritik, da sie zunehmend Konflikte und Krisen hervorruft. Genau diese einerseits hochattraktive und anderseits offenbar gleichzeitig von vielfältigen sozialen, ökonomischen und religiösen Spannungen geprägte paradoxe Konstellation bildet den Hintergrund, vor dem sich die Stadtökologin Annegret Haase und der Stadtsoziologe Dieter Rink auf die Suche nach tragfähigen ‚Stadtkonzepten‘ machen.https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/548StadtkonzepteStadtsoziologieStadtentwicklungPartizipation
spellingShingle Wolf-Dietrich Bukow
Stadtkonzepte als aktuelle Perspektiven auf die Stadt
Sub\urban
Stadtkonzepte
Stadtsoziologie
Stadtentwicklung
Partizipation
title Stadtkonzepte als aktuelle Perspektiven auf die Stadt
title_full Stadtkonzepte als aktuelle Perspektiven auf die Stadt
title_fullStr Stadtkonzepte als aktuelle Perspektiven auf die Stadt
title_full_unstemmed Stadtkonzepte als aktuelle Perspektiven auf die Stadt
title_short Stadtkonzepte als aktuelle Perspektiven auf die Stadt
title_sort stadtkonzepte als aktuelle perspektiven auf die stadt
topic Stadtkonzepte
Stadtsoziologie
Stadtentwicklung
Partizipation
url https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/548
work_keys_str_mv AT wolfdietrichbukow stadtkonzeptealsaktuelleperspektivenaufdiestadt