Sommerzwischenfrüchte für verbessertes Stickstoff- und Beikrautmanagement in ökologischen Anbausystemen mit reduzierter Bodenbearbeitung in den gemäßigten Breiten
Zwischenfrüchte spielen in ökologischen Anbausystemen mit reduzierter Bodenbearbeitung eine wesentliche Rolle. In dieser Übersichtsarbeit werden Ergebnisse aus einer ausführlichen Literaturrecherche hinsichtlich des N-Lieferungs- und Beikrautunterdrückungspotenzials von Zwischenfrüchten dargestellt....
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Julius Kühn-Institut
2018-06-01
|
Series: | Journal für Kulturpflanzen |
Subjects: | |
Online Access: | https://ojs.openagrar.de/index.php/Kulturpflanzenjournal/article/view/13322 |
_version_ | 1818906111040815104 |
---|---|
author | Meike Grosse Jürgen Heß |
author_facet | Meike Grosse Jürgen Heß |
author_sort | Meike Grosse |
collection | DOAJ |
description | Zwischenfrüchte spielen in ökologischen Anbausystemen mit reduzierter Bodenbearbeitung eine wesentliche Rolle. In dieser Übersichtsarbeit werden Ergebnisse aus einer ausführlichen Literaturrecherche hinsichtlich des N-Lieferungs- und Beikrautunterdrückungspotenzials von Zwischenfrüchten dargestellt. Die N-Aufnahme- und Biomasseertragsdaten verschiedener Zwischenfruchtarten und -artenmischungen werden tabellarisch wiedergegeben. Sie unterliegen – auch innerhalb einer Art – einer großen Spannbreite. Die N-Aufnahme ist dabei weitgehend – auch artübergreifend – vom Biomasseertrag abhängig. Gründe für ein gutes N-Aufnahmevermögen werden diskutiert. Die Steuerung der Mineralisierung durch die Wahl des Einarbeitungszeitpunkts wird erörtert. Mechanismen der Beikrautunterdrückung und Möglichkeiten zur Optimierung der Beikrautkontrolle durch Zwischenfrüchte werden beschrieben. Der Anbau von Zwischenfruchtmischungen wird dargestellt. Dieser kann eine höhere Ertragssicherheit bieten als der Anbau einer einzelnen Art. |
first_indexed | 2024-12-19T21:34:02Z |
format | Article |
id | doaj.art-26d2a413cb1e4c108fcc6ddca72ac78a |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 1867-0911 1867-0938 |
language | deu |
last_indexed | 2024-12-19T21:34:02Z |
publishDate | 2018-06-01 |
publisher | Julius Kühn-Institut |
record_format | Article |
series | Journal für Kulturpflanzen |
spelling | doaj.art-26d2a413cb1e4c108fcc6ddca72ac78a2022-12-21T20:04:50ZdeuJulius Kühn-InstitutJournal für Kulturpflanzen1867-09111867-09382018-06-0170610.5073/JfK.2018.06.01Sommerzwischenfrüchte für verbessertes Stickstoff- und Beikrautmanagement in ökologischen Anbausystemen mit reduzierter Bodenbearbeitung in den gemäßigten BreitenMeike Grosse0Jürgen Heß1Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., MünchebergUniversität Kassel, Fachgebiet Ökologischer Land- und Pflanzenbau, WitzenhausenZwischenfrüchte spielen in ökologischen Anbausystemen mit reduzierter Bodenbearbeitung eine wesentliche Rolle. In dieser Übersichtsarbeit werden Ergebnisse aus einer ausführlichen Literaturrecherche hinsichtlich des N-Lieferungs- und Beikrautunterdrückungspotenzials von Zwischenfrüchten dargestellt. Die N-Aufnahme- und Biomasseertragsdaten verschiedener Zwischenfruchtarten und -artenmischungen werden tabellarisch wiedergegeben. Sie unterliegen – auch innerhalb einer Art – einer großen Spannbreite. Die N-Aufnahme ist dabei weitgehend – auch artübergreifend – vom Biomasseertrag abhängig. Gründe für ein gutes N-Aufnahmevermögen werden diskutiert. Die Steuerung der Mineralisierung durch die Wahl des Einarbeitungszeitpunkts wird erörtert. Mechanismen der Beikrautunterdrückung und Möglichkeiten zur Optimierung der Beikrautkontrolle durch Zwischenfrüchte werden beschrieben. Der Anbau von Zwischenfruchtmischungen wird dargestellt. Dieser kann eine höhere Ertragssicherheit bieten als der Anbau einer einzelnen Art.https://ojs.openagrar.de/index.php/Kulturpflanzenjournal/article/view/13322ZwischenfruchtanbauGründüngungZwischenfruchtartenZwischenfruchtmischungenökologischer Landbaureduzierte Bodenbearbeitung |
spellingShingle | Meike Grosse Jürgen Heß Sommerzwischenfrüchte für verbessertes Stickstoff- und Beikrautmanagement in ökologischen Anbausystemen mit reduzierter Bodenbearbeitung in den gemäßigten Breiten Journal für Kulturpflanzen Zwischenfruchtanbau Gründüngung Zwischenfruchtarten Zwischenfruchtmischungen ökologischer Landbau reduzierte Bodenbearbeitung |
title | Sommerzwischenfrüchte für verbessertes Stickstoff- und Beikrautmanagement in ökologischen Anbausystemen mit reduzierter Bodenbearbeitung in den gemäßigten Breiten |
title_full | Sommerzwischenfrüchte für verbessertes Stickstoff- und Beikrautmanagement in ökologischen Anbausystemen mit reduzierter Bodenbearbeitung in den gemäßigten Breiten |
title_fullStr | Sommerzwischenfrüchte für verbessertes Stickstoff- und Beikrautmanagement in ökologischen Anbausystemen mit reduzierter Bodenbearbeitung in den gemäßigten Breiten |
title_full_unstemmed | Sommerzwischenfrüchte für verbessertes Stickstoff- und Beikrautmanagement in ökologischen Anbausystemen mit reduzierter Bodenbearbeitung in den gemäßigten Breiten |
title_short | Sommerzwischenfrüchte für verbessertes Stickstoff- und Beikrautmanagement in ökologischen Anbausystemen mit reduzierter Bodenbearbeitung in den gemäßigten Breiten |
title_sort | sommerzwischenfruchte fur verbessertes stickstoff und beikrautmanagement in okologischen anbausystemen mit reduzierter bodenbearbeitung in den gemassigten breiten |
topic | Zwischenfruchtanbau Gründüngung Zwischenfruchtarten Zwischenfruchtmischungen ökologischer Landbau reduzierte Bodenbearbeitung |
url | https://ojs.openagrar.de/index.php/Kulturpflanzenjournal/article/view/13322 |
work_keys_str_mv | AT meikegrosse sommerzwischenfruchtefurverbessertesstickstoffundbeikrautmanagementinokologischenanbausystemenmitreduzierterbodenbearbeitungindengemaßigtenbreiten AT jurgenheß sommerzwischenfruchtefurverbessertesstickstoffundbeikrautmanagementinokologischenanbausystemenmitreduzierterbodenbearbeitungindengemaßigtenbreiten |